Beschreibung
Workshop für Sprecherinnen und Sprecher im Gottesdienst
Das persönliche stimmliche und sprecherische Potential der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt der meist ganz praktischen Übungen: Wie sich die persönliche Intention beim Sprechen im Gottesdienst oder vor einer Gruppe in Stimmklang, Sprechtempo, Akzentuierung der Sprache und auch der Körperhaltung widerspiegelt – und wie wir mit Lampenfieber umgehen können.
Nach dem Konzept „Schlaffhorst- Andersen“ sollen die Wechselwirkungen von Atmung, Stimme, Haltung und Bewegung erfahrbar werden: Wenn die innere, emotionale Bewegtheit mit der Bewegung der Atem-, und Artikulationsorgane zu einer authentischen Einheit verschmilzt, bewegen wir die Herzen der Zuhörenden direkt.
Informationen zu den Ausführenden
Marianne Gorka, Michaeliskloster
Anne Klocke, Hildesheim