Workshop
Evangelische Kirche im NDR, Hannover
Die Tür einen Spalt offen lassen, Neugier wecken. So funktioniert das Gottesdienst-Portal. Dieser junge Baustein für sonntägliche und alternative Liturgien will in die Feier hineinlocken, ins Thema führen. Beim Bau eines Portals bedienen wir uns beim Handwerkszeug der Radio-Macher. Dazu gehören Sound-Einspieler, Atmosphären, Original-Töne, Musik. Im Verbund eingesetzt verleihen sie Hörfunkbeiträgen Tiefe.
Ein Gottesdienst-Portal lässt sich übrigens in jeder Gemeinde mit Bordmitteln realisieren.
Das Portal kann eine Collage aus Bibelversen auf Musik sein, eine eingespielte Umfrage zum Thema der Predigt, eine Hörspielsequenz zur Bibellesung mit entsprechender Klangkulisse und Naturgeräuschen. Grenzen gibt es wenige, dafür viele Chancen.
Wir stellen die Idee des Gottesdienst-Portals vor (u.a. mit Hörbeispielen), arbeiten an Dramaturgie und Inszenierung. Anschließend entwerfen die TeilnehmerInnen selbst Portale und produzieren sie im ambulanten Studio.
Gedacht für: Alle, die den Gottesdienst lieben und manchmal daran leiden.
DiakonInnen, KirchenmusikerInnen, PastorInnen.
Bitte mitbringen: A) Eine Themenidee für den Gottesdienst, zu dem Sie ein Portal entwickeln möchten. B) Smartphone mit Aufnahmefunktion (z.B. iPhone, Sprachmemos).
Informationen zu den Ausführenden
Leitung: Fritz Baltruweit, Oliver Vorwald
Referierende: Elisabeth Rabe-Winnen