Stille-Erfahrung mit Kindern
Kinder lieben Stille, sie kommen nur so selten dazu... Wir lernen einen Gottesdienst kennen, der, begleitet von Musik, ganz ohne das gesprochene Wort auskommt: Mit Zeichen und Symbolhandlungen erfassen wir die Liturgie, spüren Gottes Nähe und die Gemeinschaft der Feiernden – ob als Kindergottesdienst oder Familiengottesdienst. Ein Gottesdienst, der uns in das Heilige führt und zum eigenen Herzen. Dazu Gedanken über das Stillesein mit Kindern. Vorbereitet und durchgeführt wird der Gottesdienst durch ein Team. Bis auf die Leitungsperson bedarf es aber keiner tieferen liturgischen Vorkenntnisse, so dass auch Einzelpersonen die Fortbildung besuchen und die Erkenntnisse zu Hause anwenden können. Der Ablauf lebt davon, dass die „Mitliturgen“ die Bewegungen und Handlungen der „Hauptliturgin“ imitieren und an den anderen Teilnehmenden vollziehen. Durch die Nachahmung entsteht Transparenz und Sicherheit, durch die Durchführung an und mit jedem einzelnen Nähe. Gleichzeitig lernt das Team etwas über die Bedeutung der liturgischen Elemente. Auch als Gottesdienst mit KonfirmandInnen und Jugendlichen sowie Erwachsenen einsetzbar. Mit Tauferinnerung. Zielgruppe: PastorInnen, DiakonInnen, Ehrenamtliche im Kindergottesdienst
Informationen zu den Ausführenden
Leitung: Pastorin Hanna Dallmeier, Leitung des Arbeitsbereichs Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim
Referierende:
Diakon Bernd Hillringhaus, Referent Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim
Diakonin Susanne Paetzold, Referentin Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim