Fortbildung Liturgie (weitere Module 2023)
Wir nähern uns neu dem, was wir lieben: Dem gottesdienstlichen Geschehen, das wir Liturgie nennen. Wir bewegen uns frei und spielerisch zwischen den Säulen, die das Gottesdienstbuch beschreibt und Entdeckungen neuer Formen. Wir suchen Worte und Töne in und jenseits der Grenzen, die wir kennen. Welches Geländer braucht Liturgie und was brauchst Du im Gespräch mit Gott, der Deine Füße auf weiten Raum setzt? Wir denken nach, probieren aus und feiern miteinander. Wir setzen an bei den Ursprüngen der Liturgie und befragen auch uns selbst als Person in der Liturgie, schauen auf Entstehungsprozesse und suchen zugleich nach Spuren außerhalb gewohnter Fährten.
Dieses Seminar ist das erste einer in den kommenden Jahren fortgesetzten Reihe zum Thema Liturgie. Es ist thematisch aber in sich abgeschlossen und kann auch ohne die Folgeveranstaltungen besucht werden.
Informationen zu den Ausführenden
Leitung:
Prof. Dr. Jochen Arnold, Pfarrer und A-Kirchenmusiker, Referent im Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik, Direktor des Michaelisklosters Hildesheim
Elisabeth Rabe-Winnen, Pastorin, Referentin im Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik, Michaeliskloster Hildesheim
Referierende:
Marianne Gorka, Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, Referentin im Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik, Michaeliskloster Hildesheim