Gemeindliche Rückmeldekultur

Gemeindliche Rückmeldekultur Propstei Salzgitter-Bad, Braunschweig

Ausgangslage:
Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmerinnen und –teilnehmer erreichen nur selten die im Gottesdienst verantwortlich Handelnden.

Ziel / Vorgehen:
Die gottesdienstliche Gesprächskultur zwischen Gemeinde und Gottesdienstverantwortlichen soll entwickelt und gestärkt werden. Dazu haben sich in den Gemeinden Projektgruppen gebildet, die für ein Jahr ihre Gottesdienste bewusst wahrnehmen. Durch Wahrnehmungsgruppen, Nachgespräche, Fragebogenaktionen und Besuche benachbarter Gemeinden werden Gelegenheiten des rückblickenden Gesprächs geschaffen.

Verlauf:
Die beteiligten Gemeinden haben verschiedene Instrumente der Rückmeldekultur eingesetzt:

  • verschiedene Frage- und Rückmeldebögen
  • Gottesdienstnachgespräche
  • Interviews mit Konfirmanden-Eltern
  • Telefoninterviews
  • Mystery Worshipper
  • Gemeinden besuchen einander

In fast allen beteiligten Gemeinden haben die Rückmeldungen zu Veränderungen im gottesdienstlichen Leben geführt: Gottesdienstzeiten wurden geändert, Räume wurden umgestaltet, Liedauswahl und -begleitung wurden angepasst.