Gottesdienststatistik

Überprüfung der Gottesdienststatistik Kirchenkreis Oldenburg, Oldenburg Kirchenkreis Herford, Westfalen

Ausgangslage:
Die jährliche Gottesdienststatistik beruht auf den Daten weniger Zählsonntage. Spiegelt diese wirklich den tatsächlichen Gottesdienstbesuch wieder? Werden nicht wesentlich mehr Menschen durch die Verkündigung der Kirchen erreicht, als durch das EKD-Zählsystem suggeriert wird?

Ziel / Vorgehen:
Im Kirchenjahr 2012 wurden im Kirchenkreis Oldenburg akribisch sämtliche GottesdienstbesucherInnen bei den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen erfasst. Darüber hinaus wurden „Verkündigungssituationen“ außerhalb der klassisch gezählten Gottesdienstzeiten und Orte erfasst: Kasualien, Andachten bei Gruppenveranstaltungen, Gottesdienste in Werken und Einrichtungen.

Die grundlegenden Ergebnisse legen eine Revision des EKD-Zählsystems nahe. Um eine breitere Datenbasis zu schaffen, wurde 2015/2016 im stärker ländlich geprägten Kirchenkreis Herford ein weiteres Zählprojekt durchgeführt.

Stand:
Die Ergebnisse des Zählprojektes in Oldenburg sind grundsätzlich ausgewertet. Das Zählprojekt in Herford befindet sich in der Auswertung. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden sie zusammen mit den Oldenburger Ergebnissen veröffentlicht.

Vgl. Internetauftritt des Kirchenkreises Oldenburg