Querschnittsvisitation Taufe

Querschnittsvisitation Taufe Lutherische Klasse, Lippe

 

Ausgangslage:
Das Qualitätszentrum tritt in einen Prozess ein, der im Vorfeld des „Jahres der Taufe 2011“ auf Ebene der Gemeinden wie der Klasse/des Kirchenkreises das Sakrament der Taufe -  inklusive der geläufigen Taufpraxis und Tauftheologie vor Ort -  in den Blick nimmt. Als Methode wird eine Querschnittsvisitation mit vorangehender Befragung der Gemeinden/Kirchenvorstände, Gottesdienstbesuche des Visitationsteams mit anschließendem Nachgespräch im Kirchenvorstand sowie auch Nachgespräch des Superintendenten mit dem Pastor/der Pastorin gewählt. Parallel dazu beschäftigen sich Klassentag, Klassenvorstand und Pfarrkonvent mit der Taufe.

Die PfarrerInnen, Kirchenvorstände wie das Visitationsteam wurden zur Methode befragt.

Ziel:  
Elemente der Visitationsordnung wie der Visitationspraxis aufzufinden, mit denen Faktoren für Qualität im Taufgottesdienst bestimmt, gesichert und gefördert werden können.

Stand:
Die Querschnittsvisitation Taufe selbst ist seit dem Klassentag im Oktober 2010 abgeschlossen. Die Rückmeldungen der befragten PfarrerInnen, des Visitationsteams sowie der Auswahlkirchengemeinde sind ausgewertet.

Das Projekt und eine Kurzauswertung werden in diesem geistreich-Artikel dargestellt.