Hanna Dallmeier bereichert das Michaeliskloster
„Kindern Kirche und Glauben erfahrbar machen – Kinder in der Kirche sichtbar machen.“ Mit diesem Leitgedanken tritt Hanna Dallmeier ab dem 1. Juni die Stelle als Leiterin des Arbeitsbereichs Kindergottesdienst im Michaeliskloster an. Sie folgt Dirk Schliephake, der das Michaeliskloster im September des vergangenen Jahres verlassen hatte.
Die Pastorin aus Sievershausen beobachtet eine große Vielfalt in Kindergottesdiensten und Kinderkirche, zugleich aber auch eine gewisse Ratlosigkeit in den Gemeinden, weil alte Modelle nicht mehr funktionierten. Gemeinsam mit dem Team des Arbeitsbereichs Kindergottesdienst möchte sie den Fragen nachgehen, wie Kindergottesdienstarbeit erhalten bleiben und entwickelt werden kann.
Hanna Dallmeier ist erfahren in der kirchlichen Arbeit mit Heranwachsenden. Seit 2012 arbeitet sie als Pastorin in Sievershausen, Kirchenkreis Burgdorf, mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Dabei hat sie erfahren, dass sie mit Aktionen oft mehr Kinder erreichen kann als mit regelmäßigen Kindergottesdiensten. So hat sie eine Kirchenlesenacht, eine Kinderferienfreizeit und eine Kirchenübernachtung im Jahresprogramm ihrer Gemeinde etabliert. Im vergangenen Jahr haben sie und ihr Team einen Krippenspielfilm in kleinen Gruppen produziert, in dem das ganze Dorf eingebunden war. Gerade ist sie dabei, ein Musical mit den Kindern ihrer Gemeinde zu verwirklichen. „Ich versuche immer, das was wir machen, ins Dorfleben einzuklinken, dahin zu gehen, wo die Leute eh ihr Herz hängen haben“, sagt die Pastorin, die einen Kinder-Friedenschor in Sievershausen leitet.
Die 46-Jährige ist in Helsinki geboren und in Hannover aufgewachsen. Es folgte ein Studium in Bethel, ihrer finnischen Geburtsstadt und Marburg, bevor sie ihr Vikariat in der Innenstadtkirche St. Nicolai in Lüneburg und ihr Sondervikariat in der Pressestelle der Landeskirche durchlief. Im Anschluss wurde Hanna Dallmeier zur Jugendpastorin der Finnischen kirchlichen Arbeit in Deutschland ordiniert.
Das Jahr 2007 führte die Deutsch-Finnin an die Uni nach Marburg zurück, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Praktische Theologie arbeitete und u.a. Homiletik lehrte. Zeitgleich engagierte sie sich als Pfarrerin im Ehrenamt der EKHN mit Predigtauftrag. Drei Jahre später wechselte sie als Pastorin in die Michaelisgemeinde nach Hannover. Mit einem Stellenanteil war sie zeitgleich im Kirchenamt der EKD tätig und dort verantwortlich für die Herausgabe der Best-Practice-Sammlung „Kirche im Aufbruch praktisch“.
Seit 2014 widmet sich Hanna Dallmeier neben ihrer Arbeit als Pastorin in Sievershausen außerdem der Nagelkreuzarbeit, einer ökumenische Versöhnungsbewegung mit liturgischem Schwerpunkt.
Mit guten Ideen und einer strukturellen Stärkung möchte Hanna Dallmeier Kindern (mehr) Platz in den Kirchen schaffen und so die Kindergottesdienst- und Kinderkirchen-Arbeit der Landeskirche stärken. „Denn es geht um nichts Geringeres als um die Zukunft der Kirche! Und die beginnt jetzt.“
Der Direktor des Michaelisklosters, Dr. Jochen Arnold, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Hanna Dallmeier in dem vierköpfigen Arbeitsbereich des Michaelisklosters: „Ich bin überzeugt, dass wir mit Pastorin Dallmeier eine vielseitig begabte Kollegin und Teamspielerin bekommen. Sie kann die Erfahrungen aus dem Pfarramt mit Ideen für die Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die gottesdienstliche Arbeit mit Kindern verbinden.“