Sechs neue Orgelkoffer gehen auf Reisen. Sie hoffen auf Begegnungen mit großen und kleinen Händen, die sie zum Klingen bringen, freuen sich auf Tüftler, Neugierige, Orgelentdecker.
Die Koffer enthalten alle Materialien, die im Orgelbau verwendet werden und veranschaulichen modellhaft die Funktion und die Klangfarben der Orgel. Ein funktionstüchtiger Miniaturblasebalg bringt Pfeifen der unterschiedlichen Pfeifenfamilien zum Klingen, mit einer Reihe von Gedacktpfeifen können die Orgelentdecker selbst musizieren, Plexiglas erlaubt den Einblick in die Funktion einer Zungenpfeife, ein ausklappbares Fußmaß und vieles mehr führen in die Geheimnisse des Orgelbaus ein.
Die Erfinder des Köfferchens sind Annegret Schönbeck, künstlerische Mitarbeiterin der Orgelakademie Stade, und Gregor Bergmann, Orgelbauer aus Leer. Sie haben das Material 2013 konzipiert und seitdem stetig weiterentwickelt. Zu den ersten sechs Orgelkoffern, die seitdem im Elbe-Weser-Dreieck eingesetzt werden, sind nun sechs weitere für den landeskirchenweiten Gebrauch dazugekommen.