Sechs Orgelkoffer reisen durch die Landeskirche

Nachricht Hildesheim, 28. September 2021

Kirchenmusiker:innen können Modell zur Musikvermittlung leihen

Das hochwertige und durchdachte Material zur Orgelvermittlung steht künftig Kirchenmusiker:innen der ganzen Landesirche zur Verfügung. Foto: Susann Grünert

Sechs neue Orgelkoffer gehen auf Reisen. Sie hoffen auf Begegnungen mit großen und kleinen Händen, die sie zum Klingen bringen, freuen sich auf Tüftler, Neugierige, Orgelentdecker.

Die Koffer enthalten alle Materialien, die im Orgelbau verwendet werden und veranschaulichen modellhaft die Funktion und die Klangfarben der Orgel. Ein funktionstüchtiger Miniaturblasebalg bringt Pfeifen der unterschiedlichen Pfeifenfamilien zum Klingen, mit einer Reihe von Gedacktpfeifen können die Orgelentdecker selbst musizieren, Plexiglas erlaubt den Einblick in die Funktion einer Zungenpfeife, ein ausklappbares Fußmaß und vieles mehr führen in die Geheimnisse des Orgelbaus ein.

Die Erfinder des Köfferchens sind Annegret Schönbeck, künstlerische Mitarbeiterin der Orgelakademie Stade, und Gregor Bergmann, Orgelbauer aus Leer. Sie haben das Material 2013 konzipiert und seitdem stetig weiterentwickelt. Zu den ersten sechs Orgelkoffern, die seitdem im Elbe-Weser-Dreieck eingesetzt werden, sind nun sechs weitere für den landeskirchenweiten Gebrauch dazugekommen.

erfinder
Die Erfinder des Orgelkoffers sind Annegret Schönbeck, künstlerische Mitarbeiterin der Orgelakademie Stade, und Gregor Bergmann, Orgelbauer aus Leer. Foto: Susann Grünert

"Orgel wird auf spielerische Weise erlebbar"

VISION KIRCHENMUSIK – Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche Hannovers – möchte das Erfolgsrezept der beiden in die Fläche bringen und damit Kirchenmusiker:innen hochwertiges und gut durchdachtes Material zur Orgelvermittlung zur Verfügung stellen. In Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern verschiedener Regionen möchten sie einen landeskirchenweiten Verleih organisieren und haben dafür die neuen Orgelkoffer an Marc Waskowiak (Kreiskantor in Emden), Carsten Zündorf (Kirchenmusikdirektor in Osnabrück), Ulrike Hastedt (Kreiskantorin in Einbeck) und Nanette Günther (Kirchenmusikerin in Lüneburg) übergeben. Weitere Verleihstandorte sind in Wunstorf und Hildesheim geplant.

„Durch dieses professionelle und mit Liebe zum Detail konzipierte Anschauungsmaterial wird die Technik einer Orgel auf spielerische Weise erlebbar“, so Silke Lindenschmidt von VISION KIRCHENMUSIK, die zusammen mit Ulf Pankoke den Verleih initiiert hat.

Ab November – nach den diesjährigen Orgelentdeckertagen – können Kirchenmusiker der Landeskirche Hannovers das Material kostenlos ausleihen und für Orgelvermittlungsprojekte nutzen.

Mehr Informationen unter www.orgelentdecker.de