Frischer Wind weht beim Impulstag Posaunenchor - unserem neuen Tagesformat. Dieser Tag soll das Jubiläumsjahr eröffnen. Wir planen ihn den Räumen des Domgymnasiums Verden. Praxisorientierte ...
Eigene Talente entdecken, neue Welten erkunden, wichtige Softskills entwickeln: Wer ein freiwilliges Jahr absolviert, sammelt zwölf Monate lang wertvolle Erfahrungen. Du wolltest schon immer mal ...
Zum Adventsliedersingen für die ganze Familie mit Fritz Baltruweit lädt das Michaeliskloster am Sonnabend, 17.12., um 17 Uhr für 45 Minuten in die Michaeliskirche ein. Beim gemeinsamen Singen der ...
Nachdem das Hannoversche Stadionsingen im letzten Jahr zugunsten einer großen Impfaktion abgesagt wurde, feiert es nun im Dezember seine Premiere. Und ihr könnt dabei sein! Herzliche Einladung ...
Die Adventszeit – eine Zeit des Wartens, die die kleine Überraschung aber nicht scheut. Und so haben Sie Teil an unserem Adventskalender, den wir täglich im sozialen Netzwerk Instagram befüllen.
Aufführung am 20.11.2022 (Totensonntag), 16.00 Uhr, in St. Michael, Hildesheim Ausführende: GLI SCARLATTISTI Fanie Antonelou, Sopranistin Jens Hamann, Bariton Klavier: Götz Payer Leitung: Jochen ...
Die drei Musiker Robert Kusiolek (Akkordeon), Anton Sjarov (Violine, Klangobjekte) und Elena Chekanova (Live Elektronik, Klavier) erschaffen mit ihrer Instrumentierung der Werke von Johann ...
Am Erntedankwochenende fand im Michaeliskloster Hildesheim das erste analoge Treffen des Netzwerk junge Stimmen statt. Von Freitag- bis Sonntagmittag haben sich bis zu 20 haupt- und nebenamtlich ...
Mit viel frischem Wind ist die EKD-weite Gesamttagung "frischWind" Kirche mit Kindern zu Ende gegangen. Dieser "Kirchentag der Kindergottesdienstarbeit" findet alle vier Jahre an einem anderen Ort ...
Vom 1. bis 14.Oktober laden mehr als 40 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zwischen Harz und Nordsee mit Konzerten, Orgelführungen, Workshops, Offenen Orgelbänken und Musikgottesdiensten zu ...
Anfang Oktober finden wieder die Orgelentdeckertage der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers statt. Kinder und Interessierte werden hier in phantasievollen Aktionen an die "Königin der Instrumente" ...
Ist der Gottesdienst das Herz der Kirche? In welchem Rhythmus schlägt es? Wie eine Jungle Drum? Im 4/4-Takt? Mit der Frage "Quo vadis, Gottesdienst?" geht‘s in der großen Tagung vom 2. bis zum 4. ...
Michaeliskloster: Wo wohnt Gott in Hamburg? Wo treffen Sie ihn hin und wieder? Susanne Niemeyer: Ich glaube, Gott hat keinen festen Wohnsitz. Meistens begegne ich ihr, wenn ich nicht damit rechne: ...
Klanginstallationen in Radwegekirchen, Bandevent am Weserufer, Wandelkonzert im Bunker und Entdeckerformate für Familien - vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2022 haben rund 100 kirchenmusikalische ...
Mit Erfolgsautor und Performer Richard Filz haben die Teilnehmer:innen ihren Körper als universelles Rhythmusinstrument entdeckt. Sie haben verschiedene Klänge und Rhythmen kennengelernt, ihr ...
Zu einem Friedenskonzert mit Fritz Baltruweit & Friends lädt das Michaeliskloster in den Kloster-Innenhof ein. Am Donnerstag, 23. Juni, ab 18 Uhr wird im altbekannten Stil des Sommersingens ...
Das Veranstaltungsformat Letzte Worte – letzte Klänge inszeniert eine Begegnung von Wort und Kirchenmusik in einer ungewöhnlichen Konstellation. Das selten aufgeführte letzte Werk des ...
Gesang und Cello – eine einzigartige Kombination, die man viel zu selten zu Gehör bekommt. Rabea Bollmanns Musik zeichnet sich durch diese Kombination aus: Sie singt und begleitet sich dabei am ...
Maskenpflicht im gesamten Gebäude Im Tagungsraum und Speiseraum entfällt diese 3G: Teilnehmer:innen, die nicht geimpft und genesen sind, müssen einen Test aus einem Testzentrum vorzeigen. In ...
Ein Abend mit E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard – und viel Groove. Am Mittwoch, 11. Mai, übernehmen der Popkantor der Ev.-luth. Landeskirchen Til von Dombois, der Gospelkantor Jan Meyer und das ...
Ályth McCormack, eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, kommt am 21. April für ein Konzert ins Michaeliskloster. Begleitet wird sie dabei von Niamh O'Brien, einer irischen ...
Gemeinsam mit den mehr als 12.000 Bläserinnen und Bläsern in 600 Posaunenchören lädt das Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Sonntag Lätare, 27. März, zum Tag der ...
Der Komponist Richards Dubra, einer der besten Komponisten für Chormusik in Lettland, hat aus Betroffenheit und Solidarität ein Vaterunser auf Ukrainisch geschrieben, was allen Chören kostenlos ...
St. Michaelis Hidesheim Michaelisplatz 2 31134 Hildesheim Einlass unter 3G Regeln
Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Wir haben für Sie Material zusammengestellt, dass Sie für Ihre Gemeinde nutzen können: Gebete, einen Gottesdienstentwurf und Impulse.
Am 26. Februar stellt das Marie Séférian Quartett sein neues Album "Khalil & May" im Auditorium des Michaelisklosters vor. Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme in einer Weise jubilieren, ...
Im Holocaust wurden Synagogen dem Erdboden gleichgemacht und mit ihnen auch jüdisches musikalisches Leben zerstört. In den vergangenen Jahrzehnten wurde zum Glück auch in diesem Bereich wieder ...
Wie lassen sich die Zeugnisse der Bibel und der kirchlichen Tradition, besonders in unseren Kirchenliedern, deuten und heute verständlich kommunizieren? Im Seminar "Ältere und neue Passionslieder ...
Die Kirchenmusikstudierenden der Musikhochschule Hannover treffen sich jedes Jahr für einen Kompaktkurs im Michaeliskloster. In der besonderen Atmosphäre des Klosters werden Themen bearbeitet und ...
"Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." Johannes 6,37 (E) Der Gospelreferent Jan Meyer hat die Jahreslosung 2022 vertont. Auf seiner Seite finden Sie das ...