Ideenwerkstätten, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträge
Ist der Gottesdienst das Herz der Kirche? In welchem Rhythmus schlägt es? Wie eine Jungle Drum? Im 4/4-Takt?
Mit der Frage "Quo vadis, Gottesdienst?" geht‘s in der großen Tagung vom 2. bis zum 4. Mai 2023 bei uns im Michaeliskloster um die Heartbeats des Gottesdienstes.
Wir laden Sie ein, in Ideenwerkstätten, Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen die Schätze des Gottesdienstes neu zu heben, seine aktuelle Gestalt kritisch zu hinterfragen und Wege in die Zukunft zu entdecken.
Wir erwarten Anna-Nicole Heinrich, seit 2021 Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Christan Grethlein, Prof. Dr. Ralph Kunz, die Theologinnen Prof. Julia Helmke, PD Julia Koll, Hanna Jacobs, Dr. Emilia Handke sowie Prof. Dr. Alexander Deeg, den Landeskantor KMD Kord Michaelis, den Musikpädagogen und Referenten des Popularmusikverbands der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Thomas Nowak, die Singer-Songwriterin Judy Bailey und viele weitere.
Workshops:
- "Regionalisierte Gottesdienstpläne“ – Beobachtungen aus der Fläche
- Partizipation durch Musik am Beispiel Gospel
- Kasualagentur – Postmodernes Christentum Wohnzimmerkirche
- Missionale Gottesdienstformen, Personalgemeinden, Kirche im Quartier, Belonging before believing
- Gottesdienst und Räume
- Inklusiv feiern, Sakramente sind hier im Blick
- Im Team Gottesdienst feiern
- Was heißt hier "(Kinder-) Gottesdienst“?
- Selbstwirksamkeit im Gottesdienst