Bild: (c)by www.lichtemomente.net BadNenndorf/Germany

Chorus Cantorum

in Kooperation mit dem ECNB

Erstmalig wird in Niedersachsen und Bremen ein Chor der hauptamtlichen Kirchenmusiker:innen angeboten. Im Chorus Cantorum sind Kolleginnen und Kollegen eingeladen, die Seite zu wechseln und den Genuss des eigenen Chorsingens zu erleben.

Die Leitung der Auftaktveranstaltung liegt in den bewährten Händen von Christfried Brödel aus Dresden, der vielen seit der denkwürdigen Erarbeitung der Lukas-Passion von Penderecki (http://passio2017.de/) bekannt ist.

Zukünftig ist geplant, Chorus Cantorum als jährlich abgeschlossenes Projekt unter wechselnder, renommierter Leitung in allen Regionen Niedersachsens und Bremens durchzuführen.
Werke – je nach Besetzung – von J. S. Bach, J. Brahms, M. Duruflé, P. Eben, W. Hufschmidt, S. Reda, J. H. Schein, H. Schütz u.a.

Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried Brödel war bis zu seiner Emeritierung 2013 Professor für Chorleitung und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. 2002 gründete er das Ensemble vocal modern, ein professionelles Vokalensemble, das vorrangig Neue Musik aufführt. Von 1981 bis 2017 leitete er die Meißner Kantorei 1961. Mit seinen Chören gestaltete er viele Ur- und Erstaufführungen sowie Konzerte mit dem klassischen Chorrepertoire a cappella und Oratorien. Christfried Brödel dirigierte bei CD- und Rundfunkaufnahmen und leitete zahlreiche Chorleitungskurse. Zielgruppe sind A- und B-Kirchenmusiker:innen aus den Landeskirchen Niedersachsens und Bremen; für sie gilt der ermäßigte Teilnahmebeitrag.

Auswärtige Gäste können zugelassen werden, wenn Plätze frei sind. Entsprechendes gilt für (Ehe)partner:innen (individuelle Anmeldung erforderlich!), sofern sie über eine professionelle musikalisch-sängerische Qualifikation verfügen, z. B. als Schulmusiker:in.

Event single img Bildquelle: Hans-Joachim Rolf

Informationen zu den Ausführenden

Leitung:
Hans-Joachim Rolf, LKMD, Hildesheim
Majka Wiechelt, Landeskantorin des ECNB, Osnabrück
Referierende:
Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried Brödel, Dresden

Wann

Veranstalter

Anprechpartnerin: Nicole Madsen

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss: Dienstag, 16.05.2023

Eintrittspreis/Kosten

280 € / 330 €