Bild: (c)by www.lichtemomente.net BadNenndorf/Germany

(Kon-)takt

Intergenerationelle, inklusive Musikprojekte initiieren und durchführen Die Begegnung von Generationen im Familien-, Freundes- oder Nachbarschaftskreis ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch die Coronapandemie sind Generationenbeziehungen, insbesondere zwischen älteren Menschen und Jugendlichen, noch seltener geworden. Wir möchten in dieser Fortbildung zeigen, dass musikalische Arbeit und musikbezogene Angebote Wege sein können, verschiedene Generationen in Kontakt zu bringen und Begegnung und Kommunikation zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf den Zielgruppen der Jugendlichen und der älteren Menschen mit und ohne Demenz. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen aus der Musikgeragogik sowie Impulse aus der Jugendarbeit und dem Arbeitsfeld Älterwerden laden ein, intergenerationelle Sing- und Musizierangebote zu entwickeln. Zahlreiche Praxisbeispiele machen Mut, musikalische „(Kon-)Takte“ zu initiieren.

Informationen zu den Ausführenden

Leitung: Anita Christians-Albrecht; Dr. Dagmar Henze; Prof. Dr. Jochen Arnold;

Referierende: Prof. Dr. Kai Koch, Universität Vechta; Sonja Oellermann, Sängerin (Südafrika)

Wann

Veranstalter

Ansprechpartner:in: Isabelle Marseille

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss, Mittwoch, 15.11.2023

Eintrittspreis/Kosten

220,00 € / 255,00 €