"Posaunenchorleitung hinter die Kulissen geschaut" - Norddeutsche Chorleiterwoche 2024
Chorleitung im Posaunenchor ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert neben dem beständigen Engagement ein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Norddeutsche Chorleiterwoche bietet dafür allen aktiven und zukünftigen Chorleiterinnen und Chorleitern eine vielseitige Fortbildung mit individuellem Coaching, intensiver musikalischer Arbeit, spannenden Workshops und einem klangvollen Bläserkonzert. Die Norddeutsche Chorleiterwoche ist zudem ein Ort für den Erfahrungsaustausch und die nachhaltige Vernetzung der Multiplikatoren. Sie richtet sich auch an hauptamtliche Kirchenmusiker/innen, Schulmusiker/innen und professionelle Blechbläser/innen, die sich im Bereich Posaunenchorleitung fortbilden wollen. 2024 findet das Seminar in der am Plöner See gelegenen Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg statt (Koppelsberg 12, 24306 Plön). Freuen Sie sich auf vielfältige Impulse und Inspiration für Ihre Bläserarbeit, auf die anregende Begegnung mit Gleichgesinnten und auf eine interessante Auszeit vom Alltag.
Chorleitung im Posaunenchor ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert neben dem beständigen Engagement ein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Norddeutsche Chorleiterwoche bietet dafür allen aktiven und zukünftigen Chorleiterinnen und Chorleitern eine vielseitige Fortbildung mit individuellem Coaching, intensiver musikalischer Arbeit, spannenden Workshops und einem klangvollen Bläserkonzert. Die Norddeutsche Chorleiterwoche ist zudem ein Ort für den Erfahrungsaustausch und die nachhaltige Vernetzung der Multiplikatoren. Sie richtet sich auch an hauptamtliche Kirchenmusiker/innen, Schulmusiker/innen und professionelle Blechbläser/innen, die sich im Bereich Posaunenchorleitung fortbilden wollen. 2024 findet das Seminar in der am Plöner See gelegenen Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg statt (Koppelsberg 12, 24306 Plön). Freuen Sie sich auf vielfältige Impulse und Inspiration für Ihre Bläserarbeit, auf die anregende Begegnung mit Gleichgesinnten und auf eine interessante Auszeit vom Alltag.
Informationen zu den Ausführenden
Referenten: Reinhard Gramm, Rüdiger Hille, Miriam Rottmayer, Moritz Schilling, Henning Herzog, Werner Petersen, Christian Strohmann, Christian Syperek, Günter Marstatt, Sebastian Harras, Michael Knake