Bild: (c)by www.lichtemomente.net BadNenndorf/Germany

Kirchenmusikvermittlung

Modul im Rahmen des Berufseinstiegs Musikvermittlung wirkt. Sie erreicht Menschen verschiedener Generationen und unterschiedlicher sozialer Herkunft, schafft Zugänge zur Vielfalt der Kirchenmusik jenseits stilistischer Grenzen. Sie kann ein tieferes Verständnis erzeugen, Beziehungen aufbauen und aktive Mitwirkung herbeiführen. Das Potenzial zeigt sich in Konzerten und Gottesdiensten, in Schulprojekten und Aktionen im öffentlichen Raum sowie in der Arbeit mit den Chören und Ensembles. Im Rahmen des Seminars für Berufseinsteiger:innen werden gelungene Konzepte für Kirchenmusikvermittlung vorgestellt und diskutiert. Ausgehend von erprobten Praxisbeispielen wird ein Austausch über Ziele, Inhalte und Methoden angeregt, der Grundlagen schafft für die Entwicklung eigener Konzert- und Vermittlungsformate in der Gemeinde. Referierende sind Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke. Sie haben mit VISION KIRCHENMUSIK die bundesweit erste Fachstelle für Kirchenmusikvermittlung gegründet. Zunächst als Projekt gestartet, ist VISION KIRCHENMUSIK inzwischen ein regulärer Arbeitsbereich in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der Kurs ist ein Pflichtmodul im Rahmen des EKD-weiten Berufseinstiegsprogramms für Kirchenmusiker:innen; in diesem Fall wird die Kursgebühr vom Arbeitgeber bzw. von der entsendenden Landeskirche übernommen. Der Kurs ist darüber hinaus für alle Interessierten mit Bachelor- oder Master-Abschluss offen. 

Full Bildquelle: Anna Kristina Bauer

Informationen zu den Ausführenden

Leitung: Hans-Joachim Rolf, LKMD, Hildesheim
Referierende:
Silke Lindenschmidt; Leitung VISION KIRCHENMUSIK, Hildesheim
Ulf Pankoke; Leitung VISION KIRCHENMUSIK, Hude
Lea Werner, Referentin EGIS – digitaler Kirchenatlas, Hannover
Jens Pape, Popkantor im Kirchenkreis Winsen/Luhe
Ulrike Hastedt, Kirchenmusikerin an der Münsterkirche St. Alexandri Einbeck & Kreiskantorin im Kirchenkreis Leine-Solling
Benjamin Dippel, Kirchenmusiker an St. Sixti Northeim & Kreiskantor im Kirchenkreis Leine-Solling

Wann

Veranstalter

Anprechpartnerin: Nicole Madsen

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss: Montag, 21.08.2023

Eintrittspreis/Kosten

280 € / 330 €