Bibel erzählen

Ausbildung zum Bibelerzähler / zur Bibelerzählerin

Im Kindergottesdienst oder im Erwachsenengottesdienst, in der Kindertagesstätte, in der Konfirmandenarbeit, vor Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren:
 
Biblische Geschichten erzählen ist ein jahrtausendealtes Handwerk und eine Mundwerk-Kunst, die jede und jeder lernen kann.
 
Der Ausbildungskurs setzt die Teilnahme an folgenden Einheiten voraus:
Dreimal zwei Studientage im Michaeliskloster, drei weitere regionale Hospitationstage, öffentliches Erzählen in einer Bibelerzählnacht.
 
Bei der Ausbildung wirken u.a. mit: Maria von Bismarck, Schauspielerin und Regisseurin, Marianne Vier, Märchenerzählerin und Jochem Westhof, Begründer der Ausbildung Bibelerzählen
 
  • Bibel - lebendig - ursprünglich - heute!
  • Ins Erzählen kommen: Alltagsgeschichten, Märchen und Erzähltheorien
  • Bibelerzählen: Methoden zur Erarbeiten einer biblischen Erzählung 
  • Der Körper als Instrument: Stimmbildung und Körperarbeit
  • Erzählen vor Publikum: Bibelerzählnacht
Neuer Ausbildungskurs ab September 2023

Erzähl-Coaching

Nach der Ausbildung besteht weiterhin die Möglichkeiten, an den Erzählungen biblischer Geschichten zu arbeiten und Resonanzen zu bekommen.

Dazu sind Coachingtage in Präsenz oder im digitalen Raum entwickelt.

  • Ins Erzählen kommen
  • Handwerkszeug erinnern
  • Erzählen an anderen Orten und Wirkungen
  • Arbeiten an eigenen Geschichten

Bibelerzählnacht 2023

Herzliche Einladung zur Bibelerzählnacht in der St. Michaeliskirche in Hildesheim am 13.Mai ab 19.00 Uhr!

Biblische Geschichten frei erzählt bei Wein und Musik.

Musikalische Begleitung am Cello: Ellen Kienhorst

 

Kontakt

Diakonin Susanne Paetzold