Ausbildung zum Bibelerzähler / zur Bibelerzählerin
Im Kindergottesdienst oder im Erwachsenengottesdienst, in der Kindertagesstätte, in der Konfirmandenarbeit, vor Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren:
Biblische Geschichten erzählen ist ein jahrtausendealtes Handwerk und eine Mundwerk-Kunst, die jede und jeder lernen kann.
Der Ausbildungskurs setzt die Teilnahme an folgenden Einheiten voraus:
Dreimal zwei Studientage im Michaeliskloster, drei weitere regionale Hospitationstage, öffentliches Erzählen in einer Bibelerzählnacht.
Bei der Ausbildung wirken u.a. mit: Maria von Bismarck, Schauspielerin und Regisseurin, Marianne Vier, Märchenerzählerin und Jochem Westhof, Begründer der Ausbildung Bibelerzählen
- Bibel - lebendig - ursprünglich - heute!
- Ins Erzählen kommen: Alltagsgeschichten, Märchen und Erzähltheorien
- Bibelerzählen: Methoden zur Erarbeiten einer biblischen Erzählung
- Der Körper als Instrument: Stimmbildung und Körperarbeit
- Erzählen vor Publikum: Bibelerzählnacht