Bild: (c)by www.lichtemomente.net BadNenndorf/Germany

Seminare

September 2023
Mo, 11.09.2023 / 10:30 Uhr – Sa, 20.04.2024 / 22:00 Uhr

Ausbildung Bibelerzähler:in

Langzeitausbildung mit abschließender Bibelerzählnacht Bibelerzählen: ursprünglich, lebendig, echt – jetzt!
In der Alltagssprache werden Erfahrungen biblischer Geschichten heute lebendig und wecken im Hören innere Bilder. 

Die eigene Geschichte verbindet sich mit der großen Geschichte. Erzählen ist eine hohe Kunst und wird mit folgenden Inhalten vermittelt und erprobt:
• Ins Erzählen kommen: Alltagsgeschichten, Märchen und Erzähltheorien
• Der Körper als Instrument: Stimmbildung und Körperarbeit
• Bibelerzählen: Methoden zum Erarbeiten einer biblischen Erzählung und theologische Stimmigkeit 
• Coaching-Tag: an der eigenen Bibelerzählung arbeiten
• Erzählen vor Publikum: Bibelerzählnacht 

Bibel erzählen hat seinen Ort im Kindergottesdienst, in Kindertagesstätte, in Konfirmanden- oder Jugendarbeit, im Religionsunterricht, in Gottesdiensten bei Erwachsenen und Senioren. Dreimal zwei Studientage im Michaeliskloster am 11.-12.09.2023 / 11.-12.12.2023 / 12.-13.02.2024, drei weitere regionale Intervisionstage, Coaching-Tag mit öffentlicher Bibel-Erzählnacht am 20.04.2024.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Januar 2024
Mi, 24.01.2024 / 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Bibelwanderung

Mit biblischen Geschichten in der Natur unterwegs Viele biblischen Geschichten sind Weggeschichten. In der Kirche mit Kindern lassen sich Bibelgeschichten auf dem Weg und in der Natur erleben. Mit den Erfahrungen in der Natur, den Erfahrungen der Menschen in biblischen Geschichten begegnen Kindern den eigenen Fragen des Glaubens. Im Zoomraum wird das erlebnisorientierte Format vorgestellt und Erfahrungen geteilt. Am Beispiel einer Geschichte werden Möglichkeiten einer Bibelwanderung entwickelt. Zielgruppe: Alle Interessierte in der Arbeit Kirche mit Kindern, Pastor:innen, Diakon:innen
mehr ...
digital
Februar 2024
Mi, 21.02.2024 / 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Liturgie in der Kirche mit Kindern

Schreibwerkstatt für liturgische Texte und Gebete mit Kindern Spirituelle Formate und Gottesdienste mit Kindern haben viele Gesichter und Namen. Wie bringen wir Gott ins Spiel? Wie spielt das Kirchenjahr mit? Welche Formen finden sich für Ankommen – Mit Gott reden – Hören und Antworten – Miteinander feiern – Im Segen Gottes gehen? Im Zoomraum wird nach Worten, Bewegungen und Zeichen gesucht und Erfahrungen geteilt.
Zielgruppe: Alle Interessierte in der Arbeit Kirche mit Kindern, Pastor:innen, Diakon:innen
mehr ...
digital
Fr, 23.02.2024 / 16:30 Uhr – Sa, 24.02.2024 / 17:00 Uhr

Singen im Kindergottesdienst und mehr

Alte und neue Lieder in kreativer Umsetzung Singen mit Kindern macht Spaß! Wir üben eine große Bandbreite neuer Lieder ein, lernen Bewegungen dazu, spielen mit Rhythmus und Instrumenten und machen kleine liturgische Übungen.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
März 2024
Sa, 02.03.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sprengel-Praxis-Tag Osnabrück

Neue Impulse für Kirche mit Kindern Fortbildung und Motivation, Vernetzung und gemeinsames Feiern für Ehren- und Hauptamtliche: Das Team Kindergottesdienst (Michaeliskloster) kommt dafür in den Sprengel. In Kooperation mit den Beauftragten der Kirchenkreise entstehen Themen und Workshops, immer feiern wir auch gemeinsam einen Gottesdienst. Die Sprengel-Praxistage „Kirche mit Kindern“ werden von den Regionalbischöf:innen unterstützt und sind offen für alle, die neue Impulse und Vernetzung suchen. Anmeldung ab 15.11.2023 möglich.
mehr ...
Sprengel Osnabrück | N.N. | N.N. N.N.
Sa, 16.03.2024 / 10:30 Uhr – Di, 19.03.2024 / 17:00 Uhr

Kompaktkurs Familienkirche und Co.

Konzepte und Praxisideen Familien sind ein wichtiger Ort der religiösen Sozialisation. In dem Seminar sind die Bedürfnisse und unterschiedlichen Lebenswelten der Familien im Blick: Von Konzepten der Familienkirche bis zu Gottesdiensten mit den Kleinsten und ihren Eltern. Es soll auch nach Möglichkeiten von Gemeinden gefragt werden, sich Familien zu öffnen und Kirche von Familie her zu denken. Fragen der Öffentlichkeitsarbeit werden explizit Thema sein.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
April 2024
Sa, 27.04.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sprengel-Praxis-Tag Hildesheim-Göttingen

Neue Impulse für Kirche mit Kindern Fortbildung und Motivation, Vernetzung und gemeinsames Feiern für Ehren- und Hauptamtliche: Das Team Kindergottesdienst (Michaeliskloster) kommt dafür in den Sprengel. In Kooperation mit den Beauftragten der Kirchenkreise entstehen Themen und Workshops, immer feiern wir auch gemeinsam einen Gottesdienst. Die Sprengel-Praxistage „Kirche mit Kindern“ werden von den Regionalbischöf:innen unterstützt und sind offen für alle, die neue Impulse und Vernetzung suchen. Anmeldung ab 15.1.2024 möglich.
mehr ...
Sprengel Hildesheim-Göttingen | N.N. | N.N. N.N.
Mai 2024
Mi, 15.05.2024 / 10:30 Uhr – Fr, 17.05.2024 / 13:00 Uhr

Raus ins Weite…

Gottesdienste an anderen Orten und unter freiem Himmel.

Nicht erst seit der Pandemie erfreuen sich Gottesdienste im Freien unter freiem Himmel großer Beliebtheit. Es sind Atempausen für die Seele. In diesem Seminar geht es um Orte, die ihre einen Gottesdienst prägen Bibelwanderungen, Gartenkirche, Passionspunkte u.a. 
Welche Sprache tragen sie ein? Was und wie singen wir in Gottesdiensten an anderen Orten? Welche Sozialform und Ausrichtung bieten sich an?

Rund um das Michaeliskloster gibt es unterschiedliche Naturräume zu entdecken. Inspiriert durch die Natur, biblische Weg-Geschichten und der eigenen Entdeckerfreude, ereignen sich Gottesdienste. 

Neben einem erfahrungsorientierten Zugang stehen praktische Tipps und eine Schreibwerkstatt. 
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Juni 2024
Fr, 14.06.2024 / 16:00 Uhr – Sa, 15.06.2024 / 17:00 Uhr

silent action

stille Momente im Kindergottesdienst Stille ist eine wichtige Erfahrung. Zwischen gefüllten Familienkalendern, lauten Klassenräumen und vollen Kinderzimmern kommt Ruhe manchmal zu kurz. Gerade in stillen Momenten entsteht eine kreative Kraft. Formate in der Kirche mit Kindern können diese Räume öffnen. Neben der Erfahrung von Stille steht das Ausprobieren von unterschiedlichen kreativen Zugängen. Stille Momente mit Kindern entdecken und kreieren: silent action.
Zielgruppe: Alle Interessierte in der Arbeit Kirche mit Kindern, Pastor:innen, Diakon:innen
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
August 2024
Sa, 17.08.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sprengel-Praxis-Event Stade

Aktionstag für Kinder in der Kirche Fortbildung und Motivation, Vernetzung und gemeinsames Feiern für Ehren- und Hauptamtliche: Das Team Kindergottesdienst aus dem Michaeliskloster kommt dafür in den Sprengel. In Kooperation mit den Beauftragten der Kirchenkreise entstehen Themen und Workshops. Als besondere Zielgruppe sind diesmal die Kinder selbst im Blick, die zusammen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern aus den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen an einen zentralen Ort im Sprengel anreisen. Die Sprengel-Praxistage „Kirche mit Kindern“ werden von den Regionalbischöf:innen unterstützt. Anmeldung ab 1.5.2024 möglich.
mehr ...
Sprengel Stade
Mo, 19.08.2024 / 16:00 Uhr – Mi, 21.08.2024 / 13:00 Uhr

Von Pocketchurch bis Passionsspiele

Kirche mit kleinen und großen Kindern REGIONAL gestalten Kirche mit Kindern regional zu gestalten bietet Möglichkeiten, mit innovativen Formaten und kreativen Ideen unterschiedliche Menschen zu erreichen und Kirche mitten in der Stadt oder im Land zu verorten. Mit der Pocketchurch aus Buchholz (für Kinder und Familien) und den Passionsspielen im Lehrter Land (für ältere Kinder) zeigen wir zwei Projekte, die die regionale Arbeit ernst nehmen und zugleich Akzente vor Ort setzen.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
September 2024
Sa, 28.09.2024 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sprengel-Praxis-Tag Lüneburg

Neue Impulse für Kirche mit Kindern Fortbildung und Motivation, Vernetzung und gemeinsames Feiern für Ehren- und Hauptamtliche: Das Team Kindergottesdienst (Michaeliskloster) kommt dafür in den Sprengel. In Kooperation mit den Beauftragten der Kirchenkreise entstehen Themen und Workshops, immer feiern wir auch gemeinsam einen Gottesdienst. Die Sprengel-Praxistage „Kirche mit Kindern“ werden von den Regionalbischöf:innen unterstützt und sind offen für alle, die neue Impulse und Vernetzung suchen. Anmeldung ab 15.6.2024 möglich.
mehr ...
Sprengel Lüneburg | N.N. | N.N. N.N.
Oktober 2024
Mo, 28.10.2024 / 10:30 Uhr – 17:00 Uhr

Kirche von Familien her denken

Studientag Kirche mit Kindern In der Kirche mit Kindern ist die Arbeit mit Familien ein wichtiger Teilbereich: jüngere Kinder erreichen wir nicht ohne ihre Familien, ältere Kinder sind nur dabei, wenn die Eltern oder andere Bezugspersonen dies positiv begleiten. Welche (religiösen) Bedürfnisse Familien haben und wie Kirche mit gottesdienstlichen Angeboten darauf reagieren kann, wird mit neueren Forschungserkenntnissen bedacht und mit praktischen Impulsen aufgezeigt.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mo, 28.10.2024 / 10:30 Uhr – Di, 29.10.2024 / 14:00 Uhr

Jahrestagung der Kindergottesdienstbeauftragten

Geschlossene Veranstaltung Fortbildung, Vernetzung, Planung: Die Jahrestagung beginnt mit dem Studientag "Kirche von Familien her denken" und wird danach als geschlossene Veranstaltung der Kirchenkreisbeauftragten fortgesetzt.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Dezember 2024
Mo, 09.12.2024 / 10:30 Uhr – Mi, 11.12.2024 / 13:00 Uhr

Erzählseminar kompakt

Erzählen mit allen Sinnen Erzählen biblischer Geschichten steht im Zentrum eines jeden Gottesdienstes mit Kindern. Was nehme ich heute mit in die Kita? Wie binde ich Kinder in die Erzählung ein? In diesem Seminar geht es um Handwerkszeug zum freien Erzählen und in einem zweiten Teil um Qualitäten des Erzählens mit allen Sinnen… Bilder, Gegenstände, Figuren u.a. – jedes Material hat seine eigene Qualität, seinen eigenen Ausdruck und braucht seine eigene Erzählweise. Mit Klang, Gebärden oder Berührungen sind Kinder selbst wirksam und können die Erzählung miterleben. Zielgruppe: Alle Interessierte am Thema Erzählen, Pastor:innen, Diakon:innen, Lektoren- und Prädikant:innen, Fachkräfte in Kitas
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim