Ausbildung Bibelerzähler*in
September 2020 bis Mai 2021
September 2020 bis Mai 2021
"Alter Wein in neuen Schläuchen"
Update KiGo-Card für langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Die 17. Liederbörse findet aus aktuellem Anlass als Zoom-Seminar statt. Wenn Sie einen Rechner / Laptop mit Kamera und Mikrofon haben, dazu eine einigermaßen stabile Internetverbindung, melden Sie sich gerne über...
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Schnupper-Bandworkshop für Einsteiger*innen
Kirchliche Rede in polarisierter Zeit
Wird verschoben auf 15. – 16.07.2022
Gottesdienste am anderen Ort
Dieses Seminar richtet sich speziell an erwachsene Anfänger, die gerade erst im Posaunenchor mitspielen oder schon länger dabei sind, sich aber noch unsicher fühlen.
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Beteiligungsformen in Online-Gottesdiensten (und in anderen vielleicht ja auch)
Die Fortbildung ist Teil der KiGo-Card Qualifizierung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Kindergottesdienst (Liturgie, Bibel erzählen, ästhetische Vertiefung)
Aufgrund der aktuellen Vorgabe der Landeskirche muss das Seminar leider ausfallen.
Konzertante Liturgien und liturgische Konzerte
Chorleitungskurs für hauptberufliche Kirchenmusiker*innen
Mit unseren mehr als 12.000 Bläserinnen und Bläsern in 600 Posaunenchören in unserer Landeskirche laden wir am Sonntag Lätare zum „Tag der Posaunenchöre“.
Ein „Posaunenchor ab 40“ trifft sich an diesem Wochenende, um miteinander zu musizieren und sich an der Begegnung zu erfreuen.
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Zum zweiten Mal bieten wir ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Kindergottesdienst alle drei Module kompakt zum Erhalt der Kindergottesdienst-Card:
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des...
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen.
Ein Buch mit sieben Siegeln?
Upgrade-Workshop für Bandmusiker*innen
Seminar für Kirchenvorstände
Empowerment für Kirchenmusikerinnen
Predigen über das, was mir wirklich wichtig ist
Gottesdienste und (multi-) religiöse Feiern
Grundlagen der Popularmusik
Schnupper-Bandworkshop für Einsteiger*innen
Tanzseminar
Schlager und Kirche
8. Tag des Kindergottesdienstes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche 10 - 15 Jahre
Geht das wirklich auch digital?
Am Beispiel einer Geschichte entwickeln wir eine Bibelwanderung. Basiskurs: ästhetische Vertiefung
mit Fritz Baltruweit, dem Kaffeehaus- und Kirchenmusiker Johannes Grundhoff aus Bremen und dem Turmbläser Ronald Schrötke. Wer singt sie nicht gern? Lieder wie „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“, „Dat du...
Grundsätze der Harmonisierung und stilgerechte Umsetzung von Liedern aus dem Jazz-Rock-Pop-Bereich, auch bei Vorspielen oder Intros, sind die Inhalte dieses Kurses. Er richtet sich schwerpunktmäßig an...
Singen mit Kindern im KiTa-Alter
Eine spirituelle Reise durch die Räume von Sprache, Natur und Klang
Modul im Rahmen des Berufseinstiegs
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Tanz und Bewegung im kirchlichen Raum
Prediger*innen sollten ab und zu aus der Reihe tanzen. Es tut gut, den Pfad der vorgeschlagenen Predigttexte mal zu verlassen und stattdessen über Themen oder biblische Persönlichkeiten zu predigen.
ein Intensivseminar mit Einzelcoaching. Dieses Seminar richtet sich an alle Trompeter*innen, Posaunist*innen und Tubist*innen, die Interesse an einem intensiven Instrumental-Coaching haben.
Posaunenchorleitung ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Wir bieten jährlich vom 2.-6. Januar ein neues Chorleitungsseminar an, um die Aus- und Fortbildung unserer Posaunenchorleiter*innen noch attraktiver...
Endlich heißt es wieder: AB AUF DIE INSEL!!! Dieses Jahr geht es auf die schöne Nordseeinsel Langeoog. Gemeinsames Musizieren, Gestaltung von Gottesdienst und Konzert, Sonnenbaden und Sport am Strand, Sonnenuntergänge...
Freut Euch auf eine Woche Abenteuer und segelt mit uns auf dem IJsselmeer! Auf dem Zweimastklipper Ortolan (www.ortolan.nl) werden wir schlafen, essen und musizieren.
20 Posaunistinnen und Posaunisten im Alter von 12-20 Jahren - sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
Liedbegleitung
Menschen mit Demenz erreichen
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche 10 - 15 Jahre
Orgel-Interpretationskurs für A- und B-Kirchenmusiker*innen
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Bläserinnen und Bläser. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren und Erarbeiten von Musik verschiedener Epochen und Stile.
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Nach erfolgreicher Premiere in 2018 gibt es in diesem Jahr wieder eine Bläserfahrt in die Pfalz.
Dreimal zwei Studientage im Michaeliskloster (27.-28.09.2021 / 29.-30.11.2021 / 07.-08.02.2022), drei weitere regionale Intervisionstage, Coachingtag mit öffentlicher Bibel-Erzählnacht (14.05.2022).
Lobpreismusik und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Kirche
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Einmal im Jahr stehen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Orgel und die Orgelmusik für zwei Wochen im Mittelpunkt. Vom Harz bis ans Meer machen die Orgelentdeckertage mit Konzerten, Führungen,...
Rhythmusworkshop für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Gut "rüber kommen" in Sprache und Auftritt
In der Bibel gibt es viele spannende Geschichten, von der Schöpfung bis zur Kreuzigung Jesu; Geschichten von mutigen Frauen und Männern, von Liebe und Abenteuer.
Kindergottesdienst geschehen lassen, gelassen feiern
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen.
Eine Playing Arts Werkstatt
lernen, Gottesdienste feiern, Prüfungen ablegen
mit Selbstbuchung und Selbstverpflegung
der Beauftragten für Kindergottesdienst in den Kirchenkreisen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Eine Figurenaufstellung eignet sich in Kindergottesdiensten und Familiengottesdiensten eingebettet in einer Liturgie und für die Erarbeitung einer biblischen Geschichte im Vorbereitungskreis desKindergottesdienstes,...
Eine Einführung
Liturgisch-homiletische Weihnachtswerkstatt
"Alter Wein in neuen Schläuchen"
Schnupper-Bandworkshop für Einsteiger*innen
Zukunftswerkstatt rund um das Herzstück der Kirche - Die gottesdienstliche Landschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
"Alter Wein in neuen Schläuchen"
Update KiGo-Card für langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Die 17. Liederbörse findet aus aktuellem Anlass als Zoom-Seminar statt. Wenn Sie einen Rechner / Laptop mit Kamera und Mikrofon haben, dazu eine einigermaßen stabile Internetverbindung, melden Sie sich gerne über...
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Schnupper-Bandworkshop für Einsteiger*innen
Kirchliche Rede in polarisierter Zeit
Wird verschoben auf 15. – 16.07.2022
Gottesdienste am anderen Ort
Dieses Seminar richtet sich speziell an erwachsene Anfänger, die gerade erst im Posaunenchor mitspielen oder schon länger dabei sind, sich aber noch unsicher fühlen.
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Beteiligungsformen in Online-Gottesdiensten (und in anderen vielleicht ja auch)
Die Fortbildung ist Teil der KiGo-Card Qualifizierung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Kindergottesdienst (Liturgie, Bibel erzählen, ästhetische Vertiefung)
Aufgrund der aktuellen Vorgabe der Landeskirche muss das Seminar leider ausfallen.
Konzertante Liturgien und liturgische Konzerte
Chorleitungskurs für hauptberufliche Kirchenmusiker*innen
Mit unseren mehr als 12.000 Bläserinnen und Bläsern in 600 Posaunenchören in unserer Landeskirche laden wir am Sonntag Lätare zum „Tag der Posaunenchöre“.
Ein „Posaunenchor ab 40“ trifft sich an diesem Wochenende, um miteinander zu musizieren und sich an der Begegnung zu erfreuen.
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Zum zweiten Mal bieten wir ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Kindergottesdienst alle drei Module kompakt zum Erhalt der Kindergottesdienst-Card:
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des...
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen.
Ein Buch mit sieben Siegeln?
Upgrade-Workshop für Bandmusiker*innen
Seminar für Kirchenvorstände
Empowerment für Kirchenmusikerinnen
Predigen über das, was mir wirklich wichtig ist
Gottesdienste und (multi-) religiöse Feiern
Grundlagen der Popularmusik
Schnupper-Bandworkshop für Einsteiger*innen
Tanzseminar
Schlager und Kirche
8. Tag des Kindergottesdienstes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche 10 - 15 Jahre
Geht das wirklich auch digital?
Am Beispiel einer Geschichte entwickeln wir eine Bibelwanderung. Basiskurs: ästhetische Vertiefung
mit Fritz Baltruweit, dem Kaffeehaus- und Kirchenmusiker Johannes Grundhoff aus Bremen und dem Turmbläser Ronald Schrötke. Wer singt sie nicht gern? Lieder wie „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“, „Dat du...
Grundsätze der Harmonisierung und stilgerechte Umsetzung von Liedern aus dem Jazz-Rock-Pop-Bereich, auch bei Vorspielen oder Intros, sind die Inhalte dieses Kurses. Er richtet sich schwerpunktmäßig an...
Singen mit Kindern im KiTa-Alter
Eine spirituelle Reise durch die Räume von Sprache, Natur und Klang
Modul im Rahmen des Berufseinstiegs
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Tanz und Bewegung im kirchlichen Raum
Prediger*innen sollten ab und zu aus der Reihe tanzen. Es tut gut, den Pfad der vorgeschlagenen Predigttexte mal zu verlassen und stattdessen über Themen oder biblische Persönlichkeiten zu predigen.
ein Intensivseminar mit Einzelcoaching. Dieses Seminar richtet sich an alle Trompeter*innen, Posaunist*innen und Tubist*innen, die Interesse an einem intensiven Instrumental-Coaching haben.
Posaunenchorleitung ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Wir bieten jährlich vom 2.-6. Januar ein neues Chorleitungsseminar an, um die Aus- und Fortbildung unserer Posaunenchorleiter*innen noch attraktiver...
Endlich heißt es wieder: AB AUF DIE INSEL!!! Dieses Jahr geht es auf die schöne Nordseeinsel Langeoog. Gemeinsames Musizieren, Gestaltung von Gottesdienst und Konzert, Sonnenbaden und Sport am Strand, Sonnenuntergänge...
Freut Euch auf eine Woche Abenteuer und segelt mit uns auf dem IJsselmeer! Auf dem Zweimastklipper Ortolan (www.ortolan.nl) werden wir schlafen, essen und musizieren.
20 Posaunistinnen und Posaunisten im Alter von 12-20 Jahren - sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
Liedbegleitung
Menschen mit Demenz erreichen
Wochenendangebot für Kinder und Jugendliche 10 - 15 Jahre
Orgel-Interpretationskurs für A- und B-Kirchenmusiker*innen
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Bläserinnen und Bläser. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren und Erarbeiten von Musik verschiedener Epochen und Stile.
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Nach erfolgreicher Premiere in 2018 gibt es in diesem Jahr wieder eine Bläserfahrt in die Pfalz.
Dreimal zwei Studientage im Michaeliskloster (27.-28.09.2021 / 29.-30.11.2021 / 07.-08.02.2022), drei weitere regionale Intervisionstage, Coachingtag mit öffentlicher Bibel-Erzählnacht (14.05.2022).
Lobpreismusik und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Kirche
Tagesseminar für Bläser*innen und Sänger*innen
Einmal im Jahr stehen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Orgel und die Orgelmusik für zwei Wochen im Mittelpunkt. Vom Harz bis ans Meer machen die Orgelentdeckertage mit Konzerten, Führungen,...
Rhythmusworkshop für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Gut "rüber kommen" in Sprache und Auftritt
In der Bibel gibt es viele spannende Geschichten, von der Schöpfung bis zur Kreuzigung Jesu; Geschichten von mutigen Frauen und Männern, von Liebe und Abenteuer.
Kindergottesdienst geschehen lassen, gelassen feiern
Dieses Seminar richtet sich an Bläser*innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen.
Eine Playing Arts Werkstatt
lernen, Gottesdienste feiern, Prüfungen ablegen
mit Selbstbuchung und Selbstverpflegung
der Beauftragten für Kindergottesdienst in den Kirchenkreisen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Eine Figurenaufstellung eignet sich in Kindergottesdiensten und Familiengottesdiensten eingebettet in einer Liturgie und für die Erarbeitung einer biblischen Geschichte im Vorbereitungskreis desKindergottesdienstes,...
Eine Einführung
Liturgisch-homiletische Weihnachtswerkstatt
"Alter Wein in neuen Schläuchen"