Bild: (c)by www.lichtemomente.net BadNenndorf/Germany

Landesposaunenfest - "LAUTER FRIEDEN"

Es gibt wahrhaftig etwas zu Feiern: 125 Jahre Posaunenwerk! Was 1898 begann, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Manche Chöre, die sich damals diesem Werk angeschlossen haben, bestehen bis heute. Die ältesen unter ihnen in und um Hermannsburg, aber auch in Brackhausen-Rabber (Bad Essen) oder in Ostrfriesland, u.a. in Strackhold, Wiesens oder Dunum. Mit ihnen gehören heute rund 600 Posaunenchöre unserem Posaunenwerk an.
Eine Konzert-Tournee des Ensembles NOORDWIND der Landesposaunenwarte durch alle Bezirke der Landeskirche vom 12.-14. Mai und 01.-03. Juni 2023 eröffnet den Feier-Reigen.

Das Landesposaunenfest in der Friedensstadt Osnabrück bildet den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres. LAUTER FRIEDEN ist das Motto - und das in mehrfacher Hinsicht: Wer Frieden will muss LAUT geben, ins Gespräch kommen, mit sich reden lassen, gemeinsam Musik machen. Nur ein LAUTERER Frieden hat Bestand, er muss ehrlich sein, aufrichtig und reinen Herzens. Und Friede soll umfassend sein, überall, dafür spielen und stehen Posaunenchöre mit ihrer Musik, dass überall LAUTER Friede sei!

Das Landesposaunenfest ist ein Großereignis und offen für alle: Die ganze große "Bläser-Familie", mitreisende Familien und Freunde, Einwohner und Gäste der Stadt. Sie alle erwartet ein buntes, musikalisches Programm, vom großen Tutti in Auftaktveranstaltung und Festgottesdienst bis zu Workshops und Konzerten, Schnupperangeboten und Mitmach-Formaten. Wir freuen uns besonders, dass Landesbischof Ralf Meister sein Kommen zugesagt und auch Bischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück voraussichtlich dabei sein wird.

Musikalisch werden wir u.a. drei der bekannten und beliebten Komponisten von Posaunenchorliteratur erleben können, Stefan Mey, Dieter Wendel und Traugott Fünfgeld.

Den Auftakt übernimmt am Freitagabend, 08.09.2023, der LandesJugendPosaunenchor mit einem Eröffnungskonzert. Anschließend laden wir zur Bläser-Serenade in den Schlossgarten ein. Hautfesttag wird dann der Sonnabend, 09.09., ehe das Fest Sonntagmorgen, 10.09., in Gottesdiensten in der Stadt und im Osnabrücker Land musikalisch ausklingt.

Osnabrück wird mit seinem besonderen Rahmen auf dem Platz vor dem Rathaus, in dem 1648 nach 30-jährigem Krieg der Westfälische Frieden geschlossen und verkündet wurde, eine beeindruckende Kulisse sein. Damals ist ein diplomatisches Meisterstück gelungen, das uns durchaus als Vorbild für heute notwendige Friedensschlüsse dienen kann!

Gerade nach längerer Durststrecke wollen wir dieses Jubiläumsfest feiern als eine hohe Anerkennung des musikalischen Ehrenamts: Posaunenchöre sind GOLD WERT! Zugleich ist es ein bereichernders Angebot, aus dem eigenen Chor-Rahmen heraus einzutreten in einen riesengroßen Chor im "Flächengold" der Instrumente, um gemeinsam LAUTER für den FRIEDEN zu musizieren.
Nähere Informationen gehen auch noch gesondert an die Posaunenchöre.

Event single img Bildquelle: Posaunenwerk (Foto: Nico Herzog)

Informationen zu den Ausführenden

Team der Landesposaunenwarte

Wann

Veranstalter

Geschäftsstelle Posaunenwerk

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss,

Eintrittspreis/Kosten

kostenfrei