###ENTFÄLLT### Ausbildung Bibelererzählen

Bibelerzählen: ursprünglich, lebendig, echt – jetzt! Eine Weiterbildung ins freie Erzählen biblischer Geschichten. Die Bibel steckt voller dramatischer Momente und Hoffnungsgeschichten. In unserer Alltagssprache werden Erfahrungen biblischer Geschichten heute lebendig und wecken im Hören innere Bilder. Erzählen ist eine Kunst. Mit vielen praktischen Übungen wird der eigene Erzählstil vertieft.

  • Ins Erzählen kommen: Alltagsgeschichten, Märchen und Rollenspiele. 

  • Der Körper als Instrument: Stimmbildung und Körperarbeit. 

  • Bibelerzählen: Methoden zum Erarbeiten einer biblischen Erzählung und theologische Stimmigkeit. Coaching-Tag: an der eigenen Bibelerzählung arbeiten. 

  • Erzählen vor Publikum: Bibelerzählnacht. 

Bibelerzählen hat seinen Ort im Kindergottesdienst, in der Kindertagesstätte, in der Konfirmanden- oder Jugendarbeit, im Religionsunterricht, in Gottesdiensten bei Erwachsenen und Senioren. 


Verbindliche Termine sind: 

  • 2 x 3 Studientage im Michaeliskloster 

  • 1 Coaching-Tag mit öffentlicher Bibel-Erzählnacht am 29.08.2026. 

  • Hinzu kommen drei weitere regionale Intervisionstage, die mit den Teilnehmenden abgestimmt werden. 



In einem verbindlichen Vorgespräch ist Raum für Fragen.

Unterkunft/Verpflegung 
09.02.-11.02.26 - 348,00 €
08.06.-10.06.26 - 348,00 €
29.08.2026 - 81,00 € (an diesem Abend findet die Erzählnacht statt, Unterkunft eigenständig buchen)



  • 60 € Seminargebühr für Mitglieder der Landeskirche Hannovers 

  • 110 € außerhalb der Landeskirche 

Dieser Kurs wird von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers gefördert. Prüfen Sie zusätzlich eine Förderung durch Ihre Gemeinde/Kirchenkreis. Nutzen Sie gern das dafür angehängte Dokument. 

Sp%201 ausbildung%20bibelerz%c3%a4hlen s.paetzold Bildquelle: Susanne Paetzold

Kategorien: Gottesdienstvorbereitung, Kindergottesdienst

Leitung: Silke Dobers, Susanne Paetzold

Referent*innen: Maria von Bismarck, Marianne Vier

Wann

ICS Download

Veranstalter

Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster

Kontaktperson

Susanne Paetzold
05121 6971 451

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss: 03.11.2025

Zielgruppen

Diakon:innen, Pastor:innen, ehrenamtlich Tätige, Lektor:innen, Prädikant:innen