Termine

Dez 2025
Mi, 17.12.2025

Das Große Hannoversche Stadionsingen in der Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr findet "Das Große Hannoversche Stadionsingen" in der Weihnachtszeit statt. Erwartet werden mehr als 20.000 Besucher:innen, die gemeinsam mit über 100 Bläser:innen, einer Band und einem Chor die schönsten Weihnachtslieder anstimmen. Herzliche Einladung zur Mitwirkung!
mehr ...
Heinz von Heiden Arena Hannover | Robert-Enke-Straße 3 | 30169 Hannover
Jan 2026
Fr, 02.01.2026 – Di, 06.01.2026

Posaunenchorleitung 4.0

Ein Seminar für alle: Chorleitungsausbildung oder Coaching. 

Posaunenchorleitung ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Wir bieten jährlich ein Chorleitungsseminar an, um die Aus- und Fortbildung unserer Posaunenchorleiter*innen noch attraktiver zu gestalten. Die drei Ausbildungsstufen Grundkurs, Mittelkurs, Oberkurs finden in diesem Kurs parallel statt und nach drei Teilnahmen ist es möglich, die D-Chorleitungsprüfung abzulegen. Innerhalb einer Zeitspanne von 2 Jahren werden spannende und wichtige Einheiten in Unterrichtsfächern wie z.B. Chorleitung, Instrumentalspiel, Instrumentenkunde, Musiktheorie, Gehörbildung, Gottesdienstkunde, Gesangbuchkunde und Literaturkunde erteilt.   Bildungsurlaub wird für diese Veranstaltungen auf Antrag gewährt.
 
Die Veranstaltung  wird durchgeführt in Zusammenarbeit und in der pädagogischen Verantwortung des Dɘnkhaus Loccum e.V.. 
Bildungsurlaub wird für diese Veranstaltung auf Antrag gewährt.
mehr ...
Denkhaus Loccum e.V. | Hormannshausen 6-8 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 19.01.2026 – Fr, 23.01.2026

Norddeutsche Chorleiterwoche

"Posaunenchorleitung hinter die Kulissen geschaut" - Norddeutsche Chorleiterwoche 2026
Chorleitung im Posaunenchor ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert neben dem beständigen Engagement ein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Norddeutsche Chorleiterwoche bietet dafür allen aktiven und zukünftigen Chorleiterinnen und Chorleitern eine vielseitige Fortbildung mit individuellem Coaching, intensiver musikalischer Arbeit, spannenden Workshops und einem klangvollen Bläserkonzert. Die Norddeutsche Chorleiterwoche ist zudem ein Ort für den Erfahrungsaustausch und die nachhaltige Vernetzung der Multiplikatoren. Sie richtet sich auch an hauptamtliche Kirchenmusiker/innen, Schulmusiker/innen und professionelle Blechbläser/innen, die sich im Bereich Posaunenchorleitung fortbilden wollen. 2026 findet das Seminar in der am Plöner See gelegenen Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg statt (Koppelsberg 12, 24306 Plön). Freuen Sie sich auf vielfältige Impulse und Inspiration für Ihre Bläserarbeit, auf die anregende Begegnung mit Gleichgesinnten und auf eine interessante Auszeit vom Alltag. 
mehr ...
Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg | Koppelsberg 12 | 24306 Plön
Fr, 30.01.2026 – Mo, 02.02.2026

Bläserseminar für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Dieses Seminar richtet sich an Bläser:innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Posaunenwerks geleitet werden. Dabei gibt es viel Gelegenheit, neue Literatur kennenzulernen und die eigene Instrumentaltechnik mit neuen Anregungen aufzufrischen. Am Sonntag werden wir einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Ergänzend zum Musizieren bietet das Freizeitprogramm weitere Möglichkeiten zur Begegnung. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.  
Dieses Seminar wird gefördert vom Förderverein Posaunenwerk Hannover e.V.

Einzelzimmer nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis!
mehr ...
Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V. | Spillmannsweg 30 | 26871 Papenburg
Mär 2026
Mi, 11.03.2026 – Sa, 14.03.2026

34. Hannoversche Bläsertage "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" Musik für Bläser:innen und Orgel (Bildungsurlaub)

Mit der Notenausgabe "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" hat der EPiD- Musikausschuss eine neue Notenausgabe herausgebracht, die bei den diesjährigen Hannoverschen Bläsertagen im Mittelpunkt stehen soll. Wir werden eine Vielzahl von Musikstücken für Bläser:innen und Orgel kennenlernen und einstudieren. Die Ausgabe beinhaltet Literatur für diese Besetzung, die gut mit Posaunenchören im Gottesdienst, wie in Konzerten darstellbar ist. Darüber hinaus erarbeiten wir auch noch exemplarisch weitere Werke für diese Besetzung. 
 Als Highlight dieser Bläsertage wollen wir gemeinsam ein Konzert am Samstagabend um 18 Uhr in St. Michaelis, Hildesheim geben. Dieses, wie auch das Seminar wird musikalisch durch KMD Angelika Rau-Culo an der Orgel bereichert. 

Besetzungskriterien müssen bei diesem Seminar berücksichtigt werden. 
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
So, 15.03.2026

Tag der Posaunenchöre

Der Sonntag Lätare ist in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche der "Tag der Posaunenchöre". Wir feiern ihn auch in diesem Jahr wieder mit einem Gottesdienst: am 15. März 2026.
Das Posaunenwerk erstellt für diesen Tag einen Gottesdienstentwurf, der in den Gemeinden 1:1 übernommen, oder auch weiterbearbeitet und auf die Situation vor Ort angepasst werden kann. In vielen Gemeinden beteiligen sich Bläserinnen und Bläser nicht nur an der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes, sondern übernehmen Lesungen, Gebete und mehr. Auch Kirchengemeinden, in denen es keinen Posaunenchor gibt, können den Gottesdienstentwurf nutzen.
Die Kollekte dieses Tages kommt der Stiftung Posaunenwerk e.V. zugute. e.V. Die Stiftung unterstützt unsere Arbeit nach Kräften und greift vielen Posaunenchören hilfreich unter die Arme, indem sie choreigene Maßnahmen fördert, bei Bläserwochenenden unterstützt und insbesondere Initiativen in der Jungbläserarbeit fördert. Bitte denken Sie frühzeitig daran, diesen Kollektenzweck in den Kollektenplan Ihrer Kirchengemeinde einzupflegen!
Anfang 2026 stellen wir das Material auf unserer Internetseite unter der Rubrik „Tag der Posaunenchöre“ bereit. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über eine Anmeldung.
Wir danken allen, die mit uns das Lob Gottes – nicht nur an diesem Tag – durch die Landeskirche schallen lassen!
mehr ...
Aug 2026
Fr, 21.08.2026 – So, 23.08.2026

Bläserwochenende für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren

Kinder und Jugendliche unter sich - das verspricht jede Menge Spaß! Das Seminar richtet sich sowohl an relativ frische Anfänger:innen, als auch an fortgeschrittene Jungbläser:innen bis hin zu jungen Chorbläser:innen. In bewährter Weise musizieren wir in verschiedenen Leistungsgruppen. Daneben soll ein Freizeitprogramm in der schönen Umgebung auch nicht zu kurz kommen. Freude am Kennenlernen und Wiedersehen in der freundschaftlichen Bläsergemeinschaft garantiert!

Dieses Seminar wird gefördert vom Förderverein Posaunenwerk Hannover e.V.
mehr ...
Jugendherberge Mardorf | Warteweg 2 | 31535 Mardorf
Sep 2026
Fr, 04.09.2026 – So, 06.09.2026

Wochenende für erwachsene Bläser:innen

An diesem Wochenende möchten wir gemeinsam über den Tellerrand des eigenen Posaunenchores schauen. Gemeinsames Musizieren, Andacht halten, gemütlicher Austausch und vieles mehr für erwachsene Teilnehmer:innen.
 Dieses Angebot gilt für fortgeschrittene Bläser:innen. 
 
 * Einzelzimmer gegen Aufpreis  nach Verfügbarkeit. 
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
So, 27.09.2026 – So, 04.10.2026

Bläserseminar Pfalz

Im Herbst 2026 bieten wir wieder ein Bläserseminar in der Pfalz an. Bereits zum vierten Mal sind wir zu Gast auf dem Campus Lachen in Neustadt an der Weinstraße. Neben dem täglichen Musizieren werden Kenntnisse über Wein und Weinbau vermittelt, geplant sind u. a. kleinere Wanderungen, Besichtigungen und Führungen. Am Ende des Seminars ist die musikalische Mitwirkung in einem Gottesdienst vorgesehen.
Das Seminar richtet sich an erwachsene (fortgeschrittene) Bläser:innen, eine Teilnahme ist auch als nichtblasende:r Partner:in möglich. Die Unterbringung inkl. Vollpension erfolgt in Doppel- und Einzelzimmern mit Dusche/WC.
mehr ...
Christliche Gästehäuser Weinstraße | Flugplatzstraße 91-99 | 67435 Neustadt/Weinstraße
Okt 2026
Fr, 09.10.2026 – Mo, 12.10.2026

Bläserseminar für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Dieses Seminar richtet sich an Bläser:innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Posaunenwerks geleitet werden. Dabei gibt es viel Gelegenheit, neue Literatur kennenzulernen und die eigene Instrumentaltechnik mit neuen Anregungen aufzufrischen. Ergänzend zum Musizieren bietet das Freizeitprogramm weitere Möglichkeiten zur Begegnung. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Dieses Seminar wird gefördert vom Förderverein Posaunenwerk Hannover e.V.

Einzelzimmer nach Verfügbarkeit mit Aufpreis!
mehr ...
Bildungsstätte Bredbeck | An der Wassermühle 30 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Sa, 17.10.2026 – Sa, 24.10.2026

Insel-Bläserwoche Norderney mit Selbstbuchung und Selbstverpflegung

Die schöne Insel Norderney erleben und dazu die passende tägliche ""Dosis"" Posaunenchor! Goldenes Blech und Sonnenuntergänge am Strand, Meeresrauschen und strahlende Klänge - das wollen wir mit diesem Seminar ermöglichen. 

Ergiebige und konzentrierte Probenarbeit, das Kennenlernen neuer Posaunenchor-Literatur, die Mitwirkung in Gottesdiensten/Andachten und gemeinsame Konzerte: Das ist unser Angebot für diese Woche – für fortgeschrittene und ambitionierte Bläser:innen genau das richtige.

Unterkunft, Verpflegung und Freizeitgestaltung (für die auch ausreichend Zeit sein soll) regeln dagegen die Teilnehmenden jeweils für sich. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich als Selbstbucher:in und Selbstverpfleger:in, d. h. alle Teilnehmenden buchen sich für die Dauer des Seminars die passende Unterkunft. 

Unabhängig hiervon ist die Teilnehmergebühr in Höhe von 95,00 € / 130,00 € als Seminarumlage für Verwaltungsgebühren, Raumnutzung und gemeinschaftliche Aktionen. 

Für die Suche nach einem Zimmer oder einer Ferienwohnung empfehlen wir das Buchungsportal www.norderney.de und auch die Jugendherberge Norderney. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung. Sollten zum Anmeldeschluss (12.06.2026) Änderungen des Seminarablaufs oder gar Absagen absehbar sein, werden wir zu diesem Termin alle Angemeldeten davon informieren. 
Da die Unterkünfte jeweils eigenständig gebucht werden müssen, sind auch mögliche Stornierungsfristen eigenverantwortlich einzuhalten.

Leitung: LPW Reinhard Gramm und LPW Lennart Rübke
mehr ...
Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norderney | Gartenstraße 20 | 26548 Norderney
Jan 2026
Fr, 02.01.2026 – Di, 06.01.2026

Posaunenchorleitung 4.0

Ein Seminar für alle: Chorleitungsausbildung oder Coaching. 

Posaunenchorleitung ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Wir bieten jährlich ein Chorleitungsseminar an, um die Aus- und Fortbildung unserer Posaunenchorleiter*innen noch attraktiver zu gestalten. Die drei Ausbildungsstufen Grundkurs, Mittelkurs, Oberkurs finden in diesem Kurs parallel statt und nach drei Teilnahmen ist es möglich, die D-Chorleitungsprüfung abzulegen. Innerhalb einer Zeitspanne von 2 Jahren werden spannende und wichtige Einheiten in Unterrichtsfächern wie z.B. Chorleitung, Instrumentalspiel, Instrumentenkunde, Musiktheorie, Gehörbildung, Gottesdienstkunde, Gesangbuchkunde und Literaturkunde erteilt.   Bildungsurlaub wird für diese Veranstaltungen auf Antrag gewährt.
 
Die Veranstaltung  wird durchgeführt in Zusammenarbeit und in der pädagogischen Verantwortung des Dɘnkhaus Loccum e.V.. 
Bildungsurlaub wird für diese Veranstaltung auf Antrag gewährt.
mehr ...
Denkhaus Loccum e.V. | Hormannshausen 6-8 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 19.01.2026 – Fr, 23.01.2026

Norddeutsche Chorleiterwoche

"Posaunenchorleitung hinter die Kulissen geschaut" - Norddeutsche Chorleiterwoche 2026
Chorleitung im Posaunenchor ist eine erfüllende und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert neben dem beständigen Engagement ein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Norddeutsche Chorleiterwoche bietet dafür allen aktiven und zukünftigen Chorleiterinnen und Chorleitern eine vielseitige Fortbildung mit individuellem Coaching, intensiver musikalischer Arbeit, spannenden Workshops und einem klangvollen Bläserkonzert. Die Norddeutsche Chorleiterwoche ist zudem ein Ort für den Erfahrungsaustausch und die nachhaltige Vernetzung der Multiplikatoren. Sie richtet sich auch an hauptamtliche Kirchenmusiker/innen, Schulmusiker/innen und professionelle Blechbläser/innen, die sich im Bereich Posaunenchorleitung fortbilden wollen. 2026 findet das Seminar in der am Plöner See gelegenen Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg statt (Koppelsberg 12, 24306 Plön). Freuen Sie sich auf vielfältige Impulse und Inspiration für Ihre Bläserarbeit, auf die anregende Begegnung mit Gleichgesinnten und auf eine interessante Auszeit vom Alltag. 
mehr ...
Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg | Koppelsberg 12 | 24306 Plön
Fr, 30.01.2026 – Mo, 02.02.2026

Bläserseminar für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Dieses Seminar richtet sich an Bläser:innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Posaunenwerks geleitet werden. Dabei gibt es viel Gelegenheit, neue Literatur kennenzulernen und die eigene Instrumentaltechnik mit neuen Anregungen aufzufrischen. Am Sonntag werden wir einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Ergänzend zum Musizieren bietet das Freizeitprogramm weitere Möglichkeiten zur Begegnung. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.  
Dieses Seminar wird gefördert vom Förderverein Posaunenwerk Hannover e.V.

Einzelzimmer nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis!
mehr ...
Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V. | Spillmannsweg 30 | 26871 Papenburg
Mär 2026
Mi, 11.03.2026 – Sa, 14.03.2026

34. Hannoversche Bläsertage "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" Musik für Bläser:innen und Orgel (Bildungsurlaub)

Mit der Notenausgabe "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" hat der EPiD- Musikausschuss eine neue Notenausgabe herausgebracht, die bei den diesjährigen Hannoverschen Bläsertagen im Mittelpunkt stehen soll. Wir werden eine Vielzahl von Musikstücken für Bläser:innen und Orgel kennenlernen und einstudieren. Die Ausgabe beinhaltet Literatur für diese Besetzung, die gut mit Posaunenchören im Gottesdienst, wie in Konzerten darstellbar ist. Darüber hinaus erarbeiten wir auch noch exemplarisch weitere Werke für diese Besetzung. 
 Als Highlight dieser Bläsertage wollen wir gemeinsam ein Konzert am Samstagabend um 18 Uhr in St. Michaelis, Hildesheim geben. Dieses, wie auch das Seminar wird musikalisch durch KMD Angelika Rau-Culo an der Orgel bereichert. 

Besetzungskriterien müssen bei diesem Seminar berücksichtigt werden. 
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.
mehr ...
Michaeliskloster - Tagungsstätte | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
So, 15.03.2026

Tag der Posaunenchöre

Der Sonntag Lätare ist in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche der "Tag der Posaunenchöre". Wir feiern ihn auch in diesem Jahr wieder mit einem Gottesdienst: am 15. März 2026.
Das Posaunenwerk erstellt für diesen Tag einen Gottesdienstentwurf, der in den Gemeinden 1:1 übernommen, oder auch weiterbearbeitet und auf die Situation vor Ort angepasst werden kann. In vielen Gemeinden beteiligen sich Bläserinnen und Bläser nicht nur an der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes, sondern übernehmen Lesungen, Gebete und mehr. Auch Kirchengemeinden, in denen es keinen Posaunenchor gibt, können den Gottesdienstentwurf nutzen.
Die Kollekte dieses Tages kommt der Stiftung Posaunenwerk e.V. zugute. e.V. Die Stiftung unterstützt unsere Arbeit nach Kräften und greift vielen Posaunenchören hilfreich unter die Arme, indem sie choreigene Maßnahmen fördert, bei Bläserwochenenden unterstützt und insbesondere Initiativen in der Jungbläserarbeit fördert. Bitte denken Sie frühzeitig daran, diesen Kollektenzweck in den Kollektenplan Ihrer Kirchengemeinde einzupflegen!
Anfang 2026 stellen wir das Material auf unserer Internetseite unter der Rubrik „Tag der Posaunenchöre“ bereit. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über eine Anmeldung.
Wir danken allen, die mit uns das Lob Gottes – nicht nur an diesem Tag – durch die Landeskirche schallen lassen!
mehr ...
Okt 2026
Fr, 09.10.2026 – Mo, 12.10.2026

Bläserseminar für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Dieses Seminar richtet sich an Bläser:innen aller Alters- und Leistungsgruppen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die nach Leistungsstand eingeteilt und von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Posaunenwerks geleitet werden. Dabei gibt es viel Gelegenheit, neue Literatur kennenzulernen und die eigene Instrumentaltechnik mit neuen Anregungen aufzufrischen. Ergänzend zum Musizieren bietet das Freizeitprogramm weitere Möglichkeiten zur Begegnung. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Dieses Seminar wird gefördert vom Förderverein Posaunenwerk Hannover e.V.

Einzelzimmer nach Verfügbarkeit mit Aufpreis!
mehr ...
Bildungsstätte Bredbeck | An der Wassermühle 30 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Sa, 17.10.2026 – Sa, 24.10.2026

Insel-Bläserwoche Norderney mit Selbstbuchung und Selbstverpflegung

Die schöne Insel Norderney erleben und dazu die passende tägliche ""Dosis"" Posaunenchor! Goldenes Blech und Sonnenuntergänge am Strand, Meeresrauschen und strahlende Klänge - das wollen wir mit diesem Seminar ermöglichen. 

Ergiebige und konzentrierte Probenarbeit, das Kennenlernen neuer Posaunenchor-Literatur, die Mitwirkung in Gottesdiensten/Andachten und gemeinsame Konzerte: Das ist unser Angebot für diese Woche – für fortgeschrittene und ambitionierte Bläser:innen genau das richtige.

Unterkunft, Verpflegung und Freizeitgestaltung (für die auch ausreichend Zeit sein soll) regeln dagegen die Teilnehmenden jeweils für sich. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich als Selbstbucher:in und Selbstverpfleger:in, d. h. alle Teilnehmenden buchen sich für die Dauer des Seminars die passende Unterkunft. 

Unabhängig hiervon ist die Teilnehmergebühr in Höhe von 95,00 € / 130,00 € als Seminarumlage für Verwaltungsgebühren, Raumnutzung und gemeinschaftliche Aktionen. 

Für die Suche nach einem Zimmer oder einer Ferienwohnung empfehlen wir das Buchungsportal www.norderney.de und auch die Jugendherberge Norderney. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung. Sollten zum Anmeldeschluss (12.06.2026) Änderungen des Seminarablaufs oder gar Absagen absehbar sein, werden wir zu diesem Termin alle Angemeldeten davon informieren. 
Da die Unterkünfte jeweils eigenständig gebucht werden müssen, sind auch mögliche Stornierungsfristen eigenverantwortlich einzuhalten.

Leitung: LPW Reinhard Gramm und LPW Lennart Rübke
mehr ...
Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norderney | Gartenstraße 20 | 26548 Norderney