KinderKathedrale

Eine Kirche von, mit und für Kinder!

Auf dem Weg zur eigenen Kinderkathedrale

An vielen Orten denken Menschen über Kinderkathedrale nach, gehen erste Schritte und gehen weiter. Auch dauerhafte Kinderkathedralen und Familienkirchen sind in Planung.

Das Michaeliskloster bietet seine Erfahrungen und Spielfreude auf dem Weg zur eigenen Kinderkathedrale an. In Workshops zur Raumwahrnehmung und Gestaltung ErlebnisRaum:Kirche und ErlebnisRaum:Kinder und in Fragen des Projektmanagements steht Susanne Paetzold begleitend zur Seite.

Inzwischen sind "Möbelstücke" und eine Ausstellung entstanden, die für eine Projektzeit ausgeliehen werden können:

  • Die BibelSpielWand eröffnet einen eigenen Raum und bringt biblische Geschichten ins Spiel. Erst durch die Kinder wird sie zum Wimmelbild.
  • An der wunderBar kommen die Menschen zusammen und spielen Bar. Nach der Stärkung überraschen Spiele und Material für weitere Aktionen. Ein Möbelstück zum Theologisieren mti Kindern, denn wunderbar bist Du gemacht. 
  • Die Komplimente-Wand lässt Kinder mit Worten spielen und einander Komplimente machen.
  • Der Baum markiert einen Erzählort.
  • Der Bootssteg lässt Kinder die Geschichten am See Genezareth erspielen und selber zu Fischern werden.

Kinderkathedrale heißt für uns:

mit Kindern den je besonderen Kirchenraum entdecken, Glaubensspuren wahrnehmen, ins Spiel bringen und neue Erfahrungen mit und in dieser Kirche machen. Kinderkathedrale ist Kirche von, mit und für Kindern! 

Digitaler Fachtag 21. Februar 2026

Kinderkathedrale - Orte für Kinder und Familien

An vielen Orten werden bundesweit Pop-up-Projekte initiiert und ausprobiert. Manche Gemeinde geht sogar einen Schritt weiter und richtet dauerhaft eine Kinderkathedrale | Familienkirche ein. Im Forum teilen Architektinnen und Architekten ihre Erfahrungen, geben Einblicke in ihre Prozesse und nehmen unterschiedliche Perspektiven ein. Da wären temporäre Kinderkathedralen, eine Kita macht Kinderkathedrale und Familienkirchen. In Workshops wird es konkret: Erste Schritten mithilfe von Tools, Einrichtungen und Ausstellungen, Qualität von Musik und Festen, bewegte Gottesdienste und Segen, Spielräume und Perspektiven von Bezugsgruppen. Musik und Talks sind ebenfalls geplant.

Der Fachtag ist ein Beitrag auf dem Weg der Landeskirche Hannovers "Anfänge im Glauben".

Beginn Samstag 10 Uhr, Ende Samstag 17 Uhr
Kosten: € 20,00

Co_Lab_Orte

Lust ein Co_Lab_Ort zu sein? 
Co-Laborieren mit Menschen und Netzwerken in der Region
Labor-Ort für Kinder, die selbst erkunden und experimentieren im weiten Segensraum Gottes

Kontakt

Diakonin Susanne Paetzold
Hinter der Michaeliskirche 3
31134 Hildesheim