Lauter Segen: Eine Reise. Sehen. Tanzen. Musik. Sprache. Ein Netzwerk an Gaben, Menschen, Ideen. So wird es einprägsam. Unverwechselbar.
Am 22. September lud das neue Segensnetzwerk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ein, miteinander zu feiern. Rund 70 Gäste kamen, um gemeinsam mit dem Lauter Segen Team, das seit 1.8. angedockt ans Michaeliskloster seine Arbeit aufgenommen hat, einen Tag mit Segen zu erleben.
Das multiprofessionelle Team aus Kathrin Beushausen (Diakonin), Carla Michaelis (FSJlerin), Elisabeth Rabe-Winnen (Pastorin), Til von Dombois (Popkantor) und Britta Strohmeier (Sozialmanagerin) wurde in Planung und Durchführung der Veranstaltung im Michaeliskloster unterstützt – zum einen von den Kolleg:innen des Michalisklosters, zum anderen von lauter Segensmenschen, die bereits jetzt in Initiativen rund um Segen in unserer Landeskirche unterwegs sind. Und so erlebten die Gäste bei ihrer Ankunft Segen in verschiedenen Farben und Formen im Innenhof des Michaelisklosters: passend zu Material (das künftig auch über Lauter Segen entleihbar ist) konnte die Beine baumeln in der Segensschaukel, Gespräche entstehen am Bauchladen oder eine Umfrage zum Segen Platz haben am Bällebarometer. Vor allem aber nutzen die Gäste die Gelegenheit, zum Thema ins Gespräch zu kommen und sich miteinander zu vernetzen.
Die Gespräche setzten sich in der Talkrunde im Auditorium weiter – anlässlich von einfach heiraten 2026 sprach das Team Lauter Segen mit Dr. Gabriele Stahl und Dr. Friederike Erichsen-Wendt über Fragen wie: Wie eruieren wir Bedarfe? Worauf reagieren wir, wenn wir anlässlich der Liebe segnen? Was wünschen sich Menschen? Dr. Stahl erzählte von einer customer journey unter Paaren, die frisch verheiratet waren. Dr. Erichsen-Wendt gab Einblick in Fragen rund um erwartete Erlebnissympathien von Menschen. Die Gäste des Kick-Off kamen ins Gespräch mit ihnen und miteinander und konnten außerdem von Segensinitiativen, die sich bereits in unserer Landeskirche gegründet haben, erfahren, warum diese sich in ihren jeweiligen Kontexten warum wie aufgestellt haben.
Ein Gottesdienst in der Michaeliskirche, bei der die Feiernden sich gegenseitig segneten, und ein Ausklingen bei Musik und Tanz rundeten die Veranstaltung ab.