Hochzeit auf der Tanzfläche in der Discothek

Setting

Foto: Anja Bremer

Bodennebel wird erzeugt. Discoversion Hochzeitsmarsch samt Klangbett (10-minütig) wird eingespielt, um die Segens-/Trausituation aus dem Disko-Geschehen sichtbar und hörbar herauszuheben und so eine besondere Raum-Zeit auf der Tanzfläche zu schaffen und den Moment der Zeremonie von dem ansonsten durchgängigen Musikgeschehen und dem Tanzen auf der Tanzfläche abzusetzen ohne dadurch das Geschehen vollständig zu unterbrechen. Zwei Spotlights markieren den Ort für das Paar, das gleich getraut/gesegnet werden wird. Die Pfarrperson steht davor. Und spricht (über die Mikrophonanlage) auf das Klangbett.

Sobald der Hochzeitsmarsch ins Klangbett übergegangen ist:

Hinführung zur Disco-Trauung / Hochzeitsjubiläum:

Ihr habt’s gehört: Der bekannte "Hochzeitsmarsch" in der Discoversion. Ihr habt’s gesehen: Wolke 7 ist aufgezogen (Bodennebel). Das bedeutet wir feiern Hochzeit / Hochzeitsjubiläum
Wir feiern die Liebe von NN______________ und MM _____________________
Kommt zu mir hier nach vorn vorn. Hier warten zwei Lichtpunkte auf euch.

Paar kommt auf Spotlights.

Begrüßung und Ansprache

Liebe/r ___________________________, liebe/r ___________________________. Wie schön dass ihr da seid. Und wir mit euch a) Hochzeit / b) euer _____. Jubiläum feiern. Denn so lange seid ihr schon verheiratet. Glaube, Liebe, Hoffnung - heißt es, diese drei. Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.
Die Liebe - sie ist eine Himmelsmacht. Man kann nichts dagegen tun.
Die Liebe ist eine Himmelsmacht. Das spürt man, wenn sie einen erwischt hat.
Bestimmt erinnert ihr euch auch.
Daran, wie ihr euch kennengelernt habt. Wie sich die Liebe bei euch eingestellt hat. Ihr
habt erzählt …. (Konkretionen aus dem kurzem Vorgespräch einfügen.)

Oder ihr erinnert euch daran, wie ihr das mit der Liebe das erste Mal ausgesprochen habt.
Das ist ja auch ein kribbeliger Moment. Wenn ich jetzt die berühmten drei Worte sage.
Sagt er oder sie sie dann auch?
Ihr habt erzählt wie das war: … (Konkretionen aus dem Vorgespräch einfügen.)
Oder ihr erinnert euch an den Heiratsantrag? Das war so: …
(Konkretionen aus dem Vorgespräch einfügen.)
Die Liebe, sie ist eine Himmelsmacht. Und man kann nichts dagegen tun. Manche Leute machen sogar sehr verrückte Sachen, wenn die Liebe sie erwischt hat. Sie lassen alles stehen und liegen, reisen hunderte von Kilometern, nur um dem geliebten Menschen einen Moment nahe zu sein.
Manche Menschen lernen eine fremde Sprache, um den geliebten Menschen besser verstehen zu können. Manche Menschen sehen nur noch rosarot.

Und manche Menschen … Manche Menschen kommen der Liebe wegen zum Beispiel (spontan) zu einem Hochzeitsfestival in die Disko.

Die Liebe, sie ist eine Himmelsmacht. Und man kann nichts tun, wenn sie einen erwischt.
Die Liebe ist einfach die Größte. Eure auch.

Liebe/r MM,________________ liebe/r NN ____________________

Ja-Wort

Und deshalb sagt ihr hier heute auch (nochmal) "Ja" zueinander.
Und deshalb stellen wir euch und eure Liebe jetzt und hier (wieder) unter den Segen Gottes.

Und so frage ich zuerst dich (NN)
____________________________ willst du ____________________________ die Gott dir
anvertraut hat als deine Ehefrau, lieben und ehren und die Ehe (weiterhin und in allen Zeiten, die euch geschenkt sind) mit ihr nach Gottes Gebot und Verheißung führen - in guten und in bösen Tagen, bis dass der Tod euch scheidet - … so antworte: Ja, ich will /
mit Gottes Hilfe.

Antwort NN.

Ebenso frage ich dich, (MM) _____________________________ willst du (NN) _________________________ den Gott dir anvertraut hat als deinen Ehemann, lieben und ehren und die Ehe (weiterhin und in allen Zeiten, die euch geschenkt sind) mit ihm nach Gottes Gebot und Verheißung führen - in guten und in bösen Tagen, bis dass der Tod euch scheidet -, …, so antworte: Ja, ich will / mit Gottes Hilfe.

Antwort MM.
Ringwechsel (optional)

Ihr habt heute wieder "Ja" zueinander gesagt - Ja, für ein Leben.
An dieses "Ja" erinnern euch eure Ringe - die ihr tragt. Wenn ihr sie heute (noch einmal) wechselt, sei dies ein Zeichen der Liebe und Treue.
-
Gebt einander nun eure Ringe.
Tauschen die Ringe.
Reicht einander die Hände.
Geben sich die Hand.
Handauflegen: Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.
Nur die Liebe ist stark wie der Tod.
Kuss (Wenn kein Ringwechsel stattfindet, findet der Kuss nach dem Trau-Segen statt. S.u.)
So. Und das ist jetzt der Moment für DEN Kuss.

Paar küsst sich. Dazu KALTLICHTFONTÄNEN

Trausegen (ggf. mit Gästen/Menschen auf der Tanzfläche)

Und für den Segen bitte ich euch - bleibt genau so stehen:
Ich lege euch die Hände auf. (Und euch alle hier um uns herum bitte euch, richtet eure Hände, wenn ihr mögt, zu NN und MM aus. Und segnet mit.)

Der Segen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes komme über euch und bleibe auf euch jetzt und immerdar, alle Tage eures Lebens. Friede + sei mit euch. Amen.

ODER:

Glaube - Liebe - Hoffnung, diese drei. Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. Eure Liebe ist eine Himmelsmacht. Sie ist stark wie der Tod. Sie begleite euch auf eurem gemeinsamen Weg. Dazu segne euch der ewige Gott, der da ist und der da war und der da sein wird. Jetzt + und alle Zeit. Amen.

Kuss (Wenn eine Ringwechsel stattfindet kann der Kuss auch bereits dort
stattfinden)

So. Und das ist jetzt der Moment für DEN Kuss.

Paar küsst sich. Dazu KALTLICHTFONTÄNEN.

Und jetzt … jetzt feiern wir mit euch eure Liebe.
Und tanzen mit euch zu dem Stück, das ihr euch für diesen Moment gewünscht habt.

Für euch NN __________________ und ___________________MM,
von (InterpretIn)_____________________: (Titel) ________________________________.

Das Klangbett wird vom DJ ausgeblendet und das vom Paar gewünschte Lied wird eingespielt. Das Paar tanzt. Pfarrperson bleibt auf der Tanzfläche und tanzt für sich, ggf. mit anderen Gästen.

Valentin Winnen