Kirchentag verabschiedet Resolution zur Kirchenmusik

Nachricht Hannover, 05. Mai 2025

Ohne uns wär‘s still - Bedeutung der Musik für die Zukunft der Kirche

Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover wurde die Resolution "Ohne uns wär‘s still - Bedeutung der Musik für die Zukunft der Kirche" verabschiedet. 

Eingereicht wurde die Resolution durch den Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V. (EPiD) in Zusammenarbeit mit weiteren Kirchenmusikverbänden. 

Nachstehend der Wortlaut der eingereichten Resolution:

Wir Musikschaffenden auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag stehen für die unverzichtbaren Bedeutung der Kirchenmusik als lebendigen Ausdruck unseres Glaubens und als kraftvolle Verkündigung des Evangeliums. In diesem Sinne stellen wir folgende Forderungen:

1.Die Kirchenmusik ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkündigung des Evangeliums. Sie berührt Herzen, öffnet Räume für Glauben und trägt die Botschaft Jesu Christi in die Welt. Musik ist ein kraftvolles Mittel, um Gottes Wort lebendig und zugänglich zu machen.

2.Die Kirchenmusik lebt zum überwiegenden Teil von ehrenamtlichen Musikerinnen und Musikern, die kirchennah oder -fern tätig sind. Sie verleihen unserenn Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Klang und Ausdruck, wodurch das Evangelium eine größere Reichweite erhält. Ihr Engagement ist unverzichtbar für das lebendige Miteinander in unserer Kirche.

3.Kirchenmusik ist ein bedeutender Bestandteil der Kulturlandschaft unseres Landes. Besonders in ländlichen Regionen ist sie oft das einzige kulturelle Angebot und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und Identität bei. Sie verbindet Menschen, fördert Gemeinschaft und bewahrt kulturelles Erbe.

4.Kirchenmusik bildet eine fundamentale Grundlage für den Fortbestand und die Zukunftsfähigkeit unserer Kirche. Sie stärkt die Bindung der Gläubigen, zieht neue Menschen an und macht Kirche sichtbar und hörbar in der Gesellschaft.

5.Für den Fortbestand und die Qualitätssicherung kirchenmusikalischer Angebote brauchen wir hauptamtliche Kirchenmusiker:innen. Es ist notwendig, stabile finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kirchenmusik in all ihren Facetten und Stilrichtungen weiterhin lebendig bleibt. Die Musik ist es wert, entsprechend gewürdigt und gefördert zu werden. Wir rufen alle Glieder unserer Kirche auf, die Bedeutung der Kirchenmusik anzuerkennen, zu fördern und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Denn ohne uns wär’s still – und das wollen wir nicht zulassen.