Neukirchener Bücher

Von Lars Hillebold

Taufe ist im Fluss. Neue Ideen und Entwürfe für die Praxis. Lars Hillebold (Hg.), Claudia Kusch (Hg.)

Taufe ist im Fluss

Vieles ist im wahrsten Sinne des Wortes bei der Taufe im Fluss. Was einst seinen eher festen Ort und Ritus hatte, wird im Dialog mit individuellen Erwartungen von Täuflingen, Eltern, Patinnen und Paten, aber auch anderen Orten, Räumen und Zeiten beweglicher. Gleichzeitig betonen Tauf-Events mit hunderten Täuflingen das Ereignis. "Heiliger Moment" und "gestreckte Kasualie" fließen ineinander. Das bringt Herausforderungen mit sich, bietet aber auch Raum für Kreativität und Vielfalt.

Dieses Werkbuch enthält theologische Überlegungen zur Taufe aktuell und ihrer Entwicklung in der Zukunft sowie eine Vielfalt an kreativen Entwürfen, Ideen und liturgischen Bausteinen: z.B. für Taufgottesdienste, Tauf-Events, Kindersegnung oder Tauferinnerung. Praktisches Downloadmaterial ermöglicht Anpassungen an die individuellen Bedürfnisse. Das Buch bietet u.a. auch Ideen für die Aktion der Evangelischen Kirchen #deinetaufe.

Zum Verlag
Gottes Wort in unserer Zeit. Anschaulich predigen - Lesepredigten für das Kirchenjahr. Stephan Goldschmidt (Hg.), Lars Hillebold (Hg.), Stephan Goldschmidt (Beiträge von), Lars Hillebold (Beiträge von), Kathrin Oxen (Beiträge von), Eckhard Sckell (Beiträge von)

Gottes Wort in unserer Zeit

Diese Lesepredigten sind eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Prädikanten, Lektoren und alle, die Predigten vorbereiten. Sie richten sich an ein breites Publikum und sind zeitgemäß und anschaulich geschrieben. Fertig erarbeitet sind sie schnell und vielfältig einsetzbar und lassen dennoch Raum, situationsabhängig eigene Ergänzungen vorzunehmen. Ein einleitender Teil gibt Tipps für diese individuelle Aneignung. So werden die Predigten schnell zu den eigenen.

Ergänzt wird jede Lesepredigt mit dem dazugehörigen Text aus der Lutherbibel 2017, einem Tages- und Fürbittgebet, Liedvorschlägen und dem Hinweis auf das Wochenlied. Geeignet für viele Anlässe rund um das Kirchenjahr und auch als Inspirationsquelle.

Zum Verlag
Abendmahl schmeckt wieder. Neue Ideen und Entwürfe für die Praxis. Jochen Arnold (Hg.), Lars Hillebold (Hg.)

Abendmahl schmeckt wieder

Wir "schmecken" momentan mehr und weniger Abendmahlsfeiern. Einiges hat sich in, mit und nach Corona geändert. Ganze Theologien kommen in Bewegung. Praktisch-liturgische Unsicherheiten nehmen zu sowie das Bedürfnis, sich kompakt und inspirierend über Abendmahlsformate zu informieren und diese weiterzuentwickeln. Dieses Buch ist eine theologische und praktische Orientierungshilfe für die Gemeindearbeit.

In 24 Beiträgen stellen erfahrene Praktiker:innen die Vielfalt evangelischer Abendmahlsfeiern vor. Dabei kommen die Beiträge sowohl dem Wunsch nach vertrauten Ritualen, nach einfachen, verständlichen Formen sowie nach neuen, kreativen Inhalten, Formaten und Orten nach. Neben der konkret beschriebenen Liturgie berichten die Autor:innen auch von Entstehung und Reaktionen. Mit Download-Material für die Vorbereitung.

Zum Verlag
Fasse dich kurz - Gottesdienste im Espresso-Format. Werk- und Beispielbuch. Stephan Goldschmidt (Hg.), Lars Hillebold (Hg.), Margit Zahn (Hg.)

Fasse dich kurz

"Bitte achten Sie darauf, dass die Predigt nicht länger als 5 Minuten dauert" - ein Satz in einer Rundmail während der Pandemie, um den Gottesdienst in einer kleinen Kirche möglich zu machen. Doch kürzere Gottesdienste und Predigten sind mehr als ein Notprogramm, denn innovative Kurzformate bleiben auch nach Corona gefragt: "Fasse dich kurz" gilt heute in vielen Bereichen, vor allem online. Die Digitalisierung und das veränderte Zeitempfinden haben auch Auswirkungen auf die Gottesdienstgestaltung. Besonders bei digital vermittelten Gottesdiensten wird deutlich: Weniger ist oft mehr.

Diese 25 kreativen Gottesdienste im Espresso-Format (ca. 30 Min.) sind anschaulich, narrativ und können bausteinartig genutzt und ergänzt werden. Die innovativen Kurzpredigten (ca. 5 Min.) schaffen es auch in der Kürze der Zeit, tiefergehende Botschaften zu vermitteln. Enthalten ist des Weiteren ein Theorieteil mit theologischen und handwerklichen Grundlagen für diese Kurzformate, z.B. zum Storytelling, zu digitalen Formaten und über den Mut zur Kürze.

Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6836-1).

Zur Person

Lars Hillebold – seit dem 1. Januar 2025 leitet er als Direktor das Michaeliskloster Hildesheim - Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Wort und Ton; mit Hotel und Tagungsstätte. Mit ihm unterwegs sind Teams im Bereich regionaler Gottesdienstentwicklung, gegenwärtiger Predigtsprache, Kirche mit Familien, vielfältiger Musik(vermittlung) mit Posaunenwerk, Pop und Gospel, als stilvoll-sinnvolle Tagungsstätte; als Heimat für den Landeskirchenmusikdirektor und die Lektoren- und Prädikantinnenenarbeit.

Lars Hillebold