Ein Schwung neues Aufführungsmaterial

Nachricht Michaeliskloster Hildesheim, 30. April 2025
Mozart-Material in unserem Magazin, Foto: Nina Eichholz
Mozart-Material in unserem Magazin, Foto: Nina Eichholz

In den letzten Monaten konnte mit Unterstützung einer Praktikantin ein ganzer Schwung an neuen Aufführungsmaterialein eingearbeitet werden. Folgende gewichtige Werke gehören dazu:

  • Joseph Haydn – Schöpfungsmesse (Carus: 1 Partitur, 7 Klavierauszüge, 27 Chorpartituren, Instrumentalstimmen)
  • Joseph Haydn – Harmoniemesse (Carus: 1 Partitur, 1 Klavierauszug, 67 Chorpartituren, Instrumentalstimmen)
  • Otto Nicolai – Messe in D (Anton Böhm & Sohn: 1 Partitur, 38 Klavierauszüge, Instrumentalstimmen)
  • Franz Schubert – Messe in Es (Carus: 1 Partitur, 46 Klavierauszüge, Instrumentalstimmen)
  • Carl Philipp Emmanuel Bach – Oratorium Die Israeliten in der Wüste (Edition Kunzelmann: 2 Klavierauszüge, 31 Chorpartituren)
  • Carl Philipp Emmanuel Bach – Oratorium Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (Edition Kunzelmann: 48 Chorpartituren)
  • Petr Eben: Oratorium Anno Domini. Vom Vorübergang des Herrn (1 Partitur, 76 Klavierauszüge, Instrumentalstimmen)
  • Mozart – Vesperae solennes de dominica, KV 321. Aufstockung des Materials (insgesamt: Carus: 1 Partitur, 3 Klavierauszüge, 37 Chorpartituren, Instrumentalstimmen; Breitkopf & Härtel: 23 Chorpartituren, Instrumentalstimmen)
  • Mozart – Sancta Maria mater Dei, KV 273 (Carus 1981: 1 Partitur, 50 Chorpartituren, Instrumentalstimmen)
  • Louis Spohr - Oratorium Die letzten Dinge (Carus: 50 Klavierauszüge)
  • Felix Mendelssohn Bartholdy – Lauda Sion, einschließlich Einlagechor „Sub diversis speciebus“ (Carus: 1 Partitur, 11 Klavierauszüge, 29 Chorpartituren, Instrumentalstimmen in großer Besetzung)

Wir freuen uns über rege Ausleihen! Und umgekehrt: Falls jemand über ergänzendes Material zu den genannten Materialien, die nicht komplett vorliegen, verfügt und dieses unserer Bibliothek zum allgemeinen Benefit der Kollegenschaft übergeben wollte, freuen wir uns ebenfalls sehr und vereinen es gern mit dem schon vorhandenen Material. Beispielsweise weitere Chorpartituren zu Haydns Schöpfungsmesse oder Orchesterstimmen zu den Oratorien von CPE Bach und Louis Spohr.