Kreuzgang auf Kurs
Die Sanierung der Kapelle gestaltete sich zunächst schwierig, da verschiedene Verfahren zur Ruß Entfernung getestet werden mussten, um das empfindliche historische Mauerwerk nicht zusätzlich zu ...
SINGEN IST…
Anlässlich des ersten Mitsingfestivals der Landeskirche Hannovers vom 2. – 25. Mai 2026 lädt das Michaeliskloster Hildesheim zur Fotoausstellung ein.
Gottesdienstliches Handeln und Sprechen nach der ForuM-Studie
Kaum ein Thema hat die Gemüter und die Herzen in den letzten Monaten mehr bewegt als das Thema Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt. Leidvolle Erfahrungen von Übergriffen haben bleibende seelische ...
Ausbildungskoordinator für Kirchenmusik
Seit dem 1. September ist Tim Löhrs als Ausbildungskoordinator im Michaeliskloster tätig. Seine Aufgabe: Die kirchenmusikalische Ausbildung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers weiterentwickeln ...
Neues Kindermusical von Nicole Berne - Unser Literaturtipp
Nicole Berne: Der Handschuh. Ein tierisches Weihnachtsmusical, Carus 2025 Besetzung: 1-stimmiger Kinderchor, Klavier Alter: ab circa 3 Jahre bis frühes Grundschulalter Dauer: 15 Minuten 5 ...
Jahresprogramm 2026 der Wolterburger Mühle
Die Woltersburger Mühle ist ein Friedensort am Rande der Stadt Uelzen, an dem soziales Engagement, biblische Spiritualität und Nachhaltigkeit einander die Hand reichen. Die Soziale Arbeit ...
Studientag zur ev. Hochzeits- und Segenskultur
Einfach heiraten, Segenshochzeit, Trauung to go: In einigen Kirchen ist das Alltag; in anderen Regionen rückte es rund um die Traum-Traudaten des Jahres 2025 erstmals in den Mittelpunkt. In der ...
Mit guten Fortbildungen die Ehrenamtlichen stärken
Aus allen sechs Sprengeln der Landeskirche waren sie angereist zur diesjährigen Jahrestagung: Zwanzig Kirchenkreis-Beauftragte für Kirche mit Kindern/Kindergottesdienst – das war Rekord und zeigt ...
Bewerbung für Programm "Familienorientierte Kirche"
Das Michaeliskloster außer Rand und Band: Am ersten Septemberwochenende trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche aus der Kirche mit Kindern zum Familienseminar "Kirche Kunterbunt". Eingeladen hatte ...
Jahresprogramm 2026
Das Michaeliskloster ist ein Kraftort: Mit seiner klingenden und sprechenden Vielfalt wirkt es in der Ev.-luth. Landeskirche und weit darüber hinaus. Für alle Menschen, die ihre Stimme auf der ...
Kick-Off von Lauter Segen
Am Montag, 22.09., war es endlich so weit: Das neue Projekt Lauter Segen des Michaelisklosters hat seine Gründung gefeiert und startet damit offiziell durch. Das Kick-Off-Event war passend zum ...
Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung vergeben zum zweiten Mal Konzeptpreis für Musikvermittlung
Zum zweiten Mal haben die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung drei Vorhaben mit dem RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung ausgezeichnet. In drei ...
FSJlerin geht an Bord
Seit dem 01. September ist Carla Michaelis, 19 Jahre, Teil des Teams Lauter Segen im Michaeliskloster. Die Hildesheimerin und frisch gebackene Abiturientin absolviert ihr Freiwilliges Soziales ...
Themenzoom: Eine:r für alle I: Pop Up Formate am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof
In der Reihe "Eine:r für alle“ stellen Personen oder Teams Ideen rund um Kasualkultur vor und bringen Sie in den Austausch mit interessierten Kolleg:innen. Am Montag, 25. August 2025, von 19 bis ...
Die Kraft der persönlichen Predigt
Kathrin Oxen, Pfarrerin in der Ev. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde in Berlin. Zusammen mit dem Direktor des Michaelisklosters, dem Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, leitet sie ...
Sprengel-Praxistag Kirche mit Kindern im Sprengel Stade am 30.8.
Kinder sind stark! Sie wollen sich einsetzen für Menschen und Themen, die ihnen wichtig sind. Sie bringen ihre Sicht ein in diese Welt und melden sich zu Wort. Die Kinderrechte garantieren ...
Persönlich predigen als Herausforderung und Ressource
Vor beinahe 50 Jahren erschien 1979 mit Axel Deneckes "Persönlich predigen" ein homiletischer Entwurf, der die predigende Person mit ihrer Persönlichkeit in den Fokus rückte – oder besser gesagt, ...
Liturgischer Kalender
Seit 1952 gibt die (damals noch: Lutherische) Liturgische Konferenz den Sonn- und Feiertagskalender heraus. (Das Kirchenjahr, Evangelischer Sonn- und Feiertagskalender). Er macht sichtbar, wie ...
Volkslieder-Sommersingen im Michaeliskloster mit Fritz Baltruweit
Am Samstag, 16. August, verwandelt sich der Innenhof des Michaelisklosters in eine Freilichtbühne, auf der die Besucherinnen und Besucher wieder gemeinsam singen und essen. Ab 17.00 Uhr lädt der ...
Gospelgottesdienst mit den Paulus Voices und Lars Hillebold
Jeden 3. Sonntag im Monat findet in der Gospelkirche der traditionelle Gospelgottesdienst von 17:30 bis ca. 19 Uhr statt. Zu jedem dieser Gottesdienste wird ein Gospelchor eingeladen, der ihn ...
Neuerscheinung: Homiletik
Religiöse Praxis, Kirche und damit auch die Predigt befinden sich im Umbruch. Die Autor:innen dieses Buches entwerfen mit ihren Impulsen und Kommentaren ein Panorama gegenwartstauglicher ...
Liederwerkstatt zum 40. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf 2027
Zur Vorbereitung des 40. Deutschen Evangelischen Kirchentages Düsseldorf 2027 wird es eine Liederwerkstatt geben. Für diese Liederwerkstatt suchen wir Menschen, die neue Texte und Melodien ...
Material für Abendgottesdienste und -andachten
Eine neue kommentierte Literaturliste unserer Bibliothek erläutert verschiedene Abendformate, gibt Hinweise auf hilfreiche Literatur, einschlägiges Notenmaterial und Websites. Abendgottesdienste ...
Pop-Profis starten durch
Es ist heiß an diesem Wochenende. Das erste Mal in diesem Sommer klettert das Thermometer auf 30 Grad. Jugendliche sitzen im Schneidersitz vor den Ferienhäusern des Evangelischen Jugendhofs ...
Nachruf Stephan Podleska
Stephan hat uns schon lange gefehlt, weil er über Monate hinweg wegen seines Rückens nicht im Michaeliskloster sein konnte. Und was hat er nicht alles getragen. Und wieviel Zuversicht hatte er: ...
Freiwilliges Soziales Jahr im Segensnetzwerk
In der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers entsteht ein landeskirchenweites Netzwerk von Menschen im religiös-spirituellen Handlungsfeld "Segen". Dazu gehört der Aufbau einer Netzwerkstruktur, ...
800 Jahre Sonnengesang
Franziskus von Assisi (1181/82-1226) gilt als der große Schöpfungsheilige. Als reicher Kaufmannssohn aufgewachsen, macht er sich als junger Mann frei von allem Reichtum und den damit verbundenen ...
Bis 31. Januar um Gottesdienstpreis 2026 bewerben
Unter diesem Thema schreibt die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ihren mit € 3000 dotierten Gottesdienstpreis für das Jahr 2026 aus. Wie können ...
Wir suchen Sie: Sekretär:in (m/w/d)
Das Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers im Michaeliskloster Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sekretär:in (m/w/d). Die Stelle ist ...
Neuerscheinung: "Mit Franz und Klara von Assisi auf der Suche nach einem anderen Leben"
Das Heft zeigt Möglichkeiten auf, mit Kindern in Schule und Kirche anhand dieser beiden Personen einen Perspektivwechsel vorzunehmen und die Welt durch Franz’ und Klaras Lebensbotschaft neu zu ...
Religionspädagogisches Institut sucht Pastor:in/Diakon:in
Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin/einen Koordinator, die/der zwei Pilotkirchenkreise in der Weiterentwicklung zu ...
Wir waren dabei!
Kirchentag 2025 – Wir waren Hannoverliebende, Dauersingende, Trautanzsegnende, Gospelianer, PW-Brass-eriefreunde, Gästebeherbergende, Poster:innen, Kinderstärkende. Auf dieser Seite können Sie ...
Friedensgebet am 8. Mai
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das Posaunenwerk ermuntert alle Posaunenchöre dazu, am 8. Mai in ihren Gemeinden auf öffentlichen Plätzen, vor der Kirche, ...
Neues digitales Angebot der Bibliothek des Michaelisklosters Hildesheim
Mit März 2025 geht unser Angebot Grove Music Online in die zweite Runde. Grove Music Online (früher: New Grove) ist neben MGG online "das" führende Musiknachschlagewerk weltweit. Das ...
Ehrung Heinz Kattners in der Bibliothek des Michaelisklosters
Nach einem Abend für Heinz Kattner im Januar 2025 greift nun auch die Bibliothek des Michaelisklosters Hildesheim die Ehrung des Hildesheimer Sprachkünstlers auf. Sprachliebhaber können in den ...
Segensnetzwerk sucht Diakon:in, Pastor:in oder Kirchenmusiker:in
Das Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (und spätestens zum 1.8.2025) eine:n Pastor:in oder eine:n Diakon:in oder eine:n Kirchenmusiker:in mit einem ...
Einführung von Lars Hillebold
In politisch unsicheren Zeiten: Valentinstag. Erinnerungen an die erste Liebe. Auch ein Herbeisehnen der Liebe – kurz vor der Wahl, kurz nach dem Anschlag in München. "LIEBE. WÜRDE. HALT vieles ...
Anmeldungen für den C-Popkurs 2025 bis 2027 möglich
Der C-Popkurs ist die Chance, das eigene popmusikalisches Knowhow in allen Bereichen zu erweitern. In der zweijährigen Ausbildung finden regelmäßig thematische Impulstage und Blockseminare ...
Material zum Frauensonntag
Am diesjährigen Frauensonntag geht es um die große Frau aus Schunem. Haben Sie schon von ihr gehört? Namenlos, reich, angesehen und eben groß. Was es mit dieser Größe auf sich hat, was ihre ...
Das Michaeliskloster auf dem Kirchentag
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover spannt sich über fünf Tage voll mit Programm, Glaube, Kultur, Debatten, Musik, Gemeinschaft, Ehrenamt und mehr in über 1.500 Veranstaltungen. Das ...
Ein Abend für Heinz Kattner
Die Akteur:innen auf der Bühne und die Besucher:innen des Auditoriums ließen es ihn in jedem Moment des Abends spüren: Heinz Kattner ist noch immer sehr gegenwärtig in ihren Köpfen, noch immer ...
Demo gegen Rechts am 1. Februar in Hildesheim
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft zur Demo am 1. Februar um 5 vor 12 Uhr auf. Das Motto lautet: Demokratie braucht keine Alternative. Die Route: Hauptbahnhof → Bahnhofsallee → Zingel → ...
Einführung des Direktors des Michaelisklosters Lars Hillebold
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers lädt herzlich ein: Am Freitag, 14. Februar 2025, um 11 Uhr in der Kirche St. Michaelis Hildesheim wird Pastor Lars Hillebold – durch ...
Einführungsgottesdienst von Andrea Mahlke
"Unser Glaube ist ein Fest und – dank Bläser und Bläserinnen – ein klingendes und strahlendes Fest." Mit diesen Worten stimmte Andrea Mahlke die Bläser:innen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ...
"Nur gute Musik wird Bestand haben!"
Vor 30 Jahren lebten wir in den 90ern. Im Radio lief Mr. Vain von Culture Beat oder Barbie Girl von Aqua. Welche Stücke waren populär in den Gottesdiensten der 90er Jahre? Hans-Joachim Rolf: Die ...
Taktwechsel
Nachmittags 16 Uhr in Hildesheim: Standing Ovations in der bis auf den letzten Stuhl besetzten Michaeliskirche. Unter dem leuchtenden Morgenstern Beifall für einen, der geht. Beifall für einen, ...
Willkommen und Abschied
Wir feiern am Samstag, 11. Januar 2025, um 14:00 Uhr mit einem Festgottesdienst zur Verabschiedung von Hans-Joachim Rolf sowie zur Einführung von Benjamin Dippel als Landeskirchenmusikdirektor in ...
Hoffnungszeichen zum Kirchentag
Am Kirchentag sollen hunderte Tauben, gefaltet von Kindern, durch die Kreuzkirche fliegen. Hinter ihren Türen können Kinder vom 1. bis zum 3. Mai 2025 Kunstschätze finden, Glaubensspuren folgen, ...
Jahreslosung 2025 zum kostenlosen Download
Auf der Seite des Gospelkantors Jan Meyer finden Sie die Noten zur Jahreslosung 2025 Hold what's good zum Download. Das Beste: Es gibt ihn in vielen Varianten: ob als englischer Refrain, als ...
Neujahrsgruß von Lars Hillebold und Benjamin Dippel
Am Anfang eines neuen Jahres stellen wir uns beide – bewusst gemeinsam – als zwei der neuen Gesichter und Menschen am und im Michaeliskloster vor, in Hildesheim, in der Region und in der ...