Abendgottesdienste sind ein beliebtes Format, Foto: taize.fr
Eine neue kommentierte Literaturliste unserer Bibliothek erläutert verschiedene Abendformate, gibt Hinweise auf hilfreiche Literatur, einschlägiges Notenmaterial und Websites.
Abendgottesdienste stehen eher im Schatten der vormittäglichen Sonntagsgottesdienste. Dabei gibt es sie ebenfalls von alters her. Und sie sind besonders vielgestaltig. Sie können als Stundengebet, als freiere Andacht oder als Predigtgottesdienst gefeiert werden.
In ihnen reflektieren wir über den vergangenen Tag, kommen zur Ruhe, blicken auf den restlichen Abend und die Nacht, vielleicht auch auf die verbleibenden Wochentage. Auch die Frage des Wochenschlusses und seiner Gestaltung wird in der Literaturliste gestreift.