"Ungeschminkt und echt"
Am Montag, 22.09., war es endlich so weit: Das neue Projekt Lauter Segen des Michaelisklosters hat seine Gründung gefeiert und startet damit offiziell durch.
Das Kick-Off-Event war passend zum Projekt eine bunte Mischung, bei der für alle etwas dabei war: Von der Erkundung der Segensstationen im Innenhof des Michaelisklosters bei schönem September-Wetter im ersten Teil des Events über eine Talk-Runde mit Wohnzimmer Feeling mit der Oberkirchenrätin Dr. Gabriele Stahl und der Beauftragten für Innovationsförderung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Friederike Erichsen-Wendt, zum Thema Heiraten in Bezug auf das Projekt einfach Heiraten 2026.
Der Abend setzte sich mit einem Gottesdienst in der Michaeliskirche fort, welcher mit einer Segnung des Teams und dem Austausch von Segen unter den Teilnehmer:innen endete. Im Anschluss daran haben das Team um Elisabeth Raabe-Winnen, Kathrin Beushausen, Britta Strohmeier, Til von Dombois und Wegbegleiter:innen zusammen gefeiert.
Das Segensnetzwerk der Ev.-luth. Landeskirche ist mit einem multiprofessionellen Team angedockt an das Michaeliskloster Hildesheim. Es bringt zusammen, stärkt Bisheriges, berät Personen und Regionen auf dem Weg, stellt wachsend Material zur Verfügung und bringt in Kontakt mit Themen rund um die Veränderung der Kasualkultur. Til von Dombois erklärt: "Wir wollen eine Kirche ungeschminkt und echt gestalten. Wir wollen einer Welt, in der Menschen immer singulärer ihre Leben gestalten, Formen und Ideen des Zusammen gegenüberstellen."
Die Kick-Off-Veranstaltung hat gezeigt: Lauter Segen beginnt mit viel Energie, Freude und Zuversicht! Ein segensreicher Start für eine segensreiche Zeit.
Carla Michaelis, FSJlerin im Team von "Lauter Segen"