Segensnetzwerk sucht Diakon:in oder Pastor:in

Nachricht Hildesheim, 03. März 2025

Segensnetzwerk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Das Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (und spätestens zum 1.8.2025)
 
eine:n Pastor:in oder
eine:n Diakon:in

mit einem Stellenanteil von 50 Prozent für das Projekt des Segensnetzwerkes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
 
Die Stelle ist befristet auf vier Jahre.

Kasualien neu denken, Lebensgeschichten ernst nehmen

Sie sind überzeugt davon, dass Kirche über Schwellen in die Welt hinausgehen und Segen in vielen Formen in die Welt bringen muss: Mit anderen zusammen arbeiten Sie im Segensnetzwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers.
 
Sie werden Teil eines wachsenden Netzwerkes, das Kasualien neu denkt und Menschen mit ihren Lebensgeschichten ernst nimmt. Rund um die Holy Three "Taufen, Trauungen und Beerdigungen" sowie rund um Weiteres, was sich entlang der Lebenspunkte von Biographie und Rhythmen des Lebens zeigt, sind Sie in der Landeskirche unterwegs und ansprechbar – als Person, die sowohl berät als auch Entwicklungen im Thema auf den Weg bringt, begleitet und evaluiert. Sie trauen sich zu, die veränderte gegenwärtige Kasualkultur zu reflektieren und Vorschläge für Weiterentwicklungen zu denken.

Kontakt

Lars Hillebold

Oberkirchenrätin Prof. Dr. Julia Helmke
Tel.: 0511 1241-313
Am besten erreichbar:

per Mail

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind überzeugt: Kundenorientierung ist Nächstenliebe. Diese Haltung wollen Sie weitertragen.
  • Sie bieten Ihre Expertise und Außenperspektive an und begleiten den Wandel in bestehenden und neuen Strukturen.
  • Sie können (auch neue) Rituale in ihrer Tiefe reflektieren und nach außen vertreten.
  • Sie haben Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Vernetzung und im Projektmanagement in Bezug auf Ihre Profession.
  • Sie haben ggf. bereits Erfahrungen in der Beratung oder eine einschlägige Aus- oder Fortbildung im Bereich Gottesdienst besucht. Und sind bereit, dazuzulernen.
  • Sie denken gern "out of the box" und wagen sich auch in neue Gewässer, besitzen Innovationsfreude und haben Lust, Formen und Wege zur Begleitung biographischer Lebenspunkt zu finden.
  • Sie arbeiten gern im Team und sind gern mit Weggefährten & Komplizinnen unterwegs.
  • Sie verfügen über Organisationstalent.
  • Sie sind bereit für Dienstreisen (in der Landeskirche und darüber hinaus) im Rahmen der Tätigkeit.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten Personen und Teams in der Fläche der Landeskirche, die für die jeweilige Region passenden Formen für Segen zu finden, zu entwickeln und in die dortige Gottesdienstlandschaft einzubinden.
  • Sie vernetzen die Menschen der wachsenden unterschiedlichen Segensinitiativen in den ländlichen wie städtischen Kontexten unserer Landeskirche. Sie entwickeln auch Wege für überregionalen Austausch sowie begleiten die Umsetzung überregionaler Ideen.
  • Sie entwickeln entsprechend sich verändernder Vorzeichen von Lebensgeschichten Rituale und Segensformate bzw. theologische oder musikalische Umsetzungen mit. Punktuell setzen Sie selbst praktische Ideen um, evaluieren diese und geben Material weiter.
  • Sie denken das Thema aus Ihrer Perspektive in einem Team multiprofessionell weiter – als Theolog:in oder Musiker:in mit Blick auf die verschiedenen Arbeitsfelder und Genres in und außerhalb der Kirche.
  • Sie evaluieren das Tun des Segensnetzwerks während des Projektzeitraums regelmäßig und reflektieren - vernetzt mit anderen und im multiprofessionellen Miteinander - die Veränderungen theologisch.  
  • Sie arbeiten als Referent:in mit an der Langzeitfortbildung Kasualkultur

Das bieten wir

  • Die Zusammenarbeit am Thema als Team zu dritt: Sie sind im Team der Koordination des Segensnetzwerks im Michaeliskloster zu dritt - neben Ihnen ein:e Kolleg:in mit ebenfalls 50% Stellenanteil zum Thema sowie eine 50 % Verwaltungskraft bzw. Projektmanagement.
  • Sie sind angedockt an das multiprofessionelle Team im "Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik“ im Michaeliskloster Hildesheim.
  • Sie haben ein Büro direkt am Weltkulturerbe Michaeliskirche Hildesheim und auch Möglichkeiten für Homeoffice.

Für Personen im Angestelltenverhältnis:
Die Stelle ist u.a. geprägt von Kompetenzen eines Sozialraumblickes sowie religionspädagogischen und didaktischen Aufträgen im Bereich der Verkündigung und Bildung. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD für die Mitarbeit voraus. Die Bezahlung erfolgt nach
DienstVO in Verbindung mit TV-L. Die Entgeltgruppe richtet sich u. A. nach der Qualifikation.

Die Stelle zum Download