Jahresprogramm 2026

Nachricht Hildesheim, 29. September 2025

Singen & Segnen

Das Michaeliskloster ist ein Kraftort:
Mit seiner klingenden und sprechenden Vielfalt wirkt es in der Ev.-luth. Landeskirche und weit darüber hinaus. Für alle Menschen, die ihre Stimme auf der Kanzel und in Chören finden und dadurch ihre Haltung als Christinnen in der Welt stärken. 

Das Michaeliskloster ist ein Ort, der als Netzwerk wirkt:
Im Posaunenwerk werden neue Klänge komponiert. Mitsingfestival, Popkonvent und Gospelkultur klingen an. Projekte werden konzipiert, um Nachwuchs zu gewinnen in der gottesdienstlichen Landschaft. Daran arbeiten Expertinnen im Team. 

Das Michaeliskloster ist ein Ort des Experimentes für Sprache und Musik:
Hier kommt die Verbindung mit der Diakonie neu in den Blick. In der Kinderkathedrale fangen Kinder mit dem Glauben an. Mit den Praxistagen für Ehrenamtliche und Berufliche in den Sprengeln geht der Weg weiter, um Menschen direkt zu erreichen.

Das Michaeliskloster ist ein Ort, an dem Veränderung spürbar werden soll: 
Die abgebrannte Kreuzkapelle wird 2026 neu gestaltet. Als Beispiel, wie Räume flexibel nutzbar werden, wenn viele Menschen planen und mitentscheiden. Ein Gemeinschaftsraum einer unsichtbaren und sichtbaren Kirche.

Das Michaeliskloster bleibt auf dem Weg: 
Ein modernes Kloster. Eine Kraftquelle der Inspiration. Ein Netzwerk für Menschen, die ausgesandt sind, in der Welt Gottes ein Segen zu sein. 

Lars Hillebold, Direktor