Freiwilliges Soziales Jahr im Segensnetzwerk

Nachricht Hildesheim, 05. Juni 2025

Im Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim

Hintergrund

In der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers entsteht ein landeskirchenweites Netzwerk von Menschen im religiös-spirituellen Handlungsfeld "Segen". Dazu gehört der Aufbau einer Netzwerkstruktur, Fortbildungen, Projekte, Aktionen, Pop-Up-Kultur im weiten Feld von Lebensübergängen. Dies beinhaltet sowohl die klassisch von Kirchen begleiteten Übergänge wie Taufe, Trauung, Trauer als auch andere und weitere Schwellen und Lebenspunkte unterschiedlicher Biographien von Schulwechel und Umzug über Umgang mit bedrängenden Schwellen wie Krankheitsdiagnose hin zu fröhlichen Ereignissen wie Schwangerschaft, Abiturfeier, Führerschein, Studiumsabschluss, Großeltern werden usw.

Die Kirche will diese "Heiligen Momente" von, für und mit Menschen religiös entdecken, begleiten, zur Lebensdeutung im Angesicht Gottes und eines suchenden Glaubens bewegen. Es gibt in der Fläche der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers bereits vereinzelt Initiativen und Personen, die durch das Netzwerk gestärkt und vernetzt werden sollen. Da für eine Netzwerkstruktur aufgebaut und öffentlich gemacht.

Für dieses Startup-Projekt werden eine oder zwei Pfarrerinnen, ggf. eine Diakonin oder Kirchenmusikerin, eine Verwaltungskraft ein Team bilden, in dem die FSJ-Stelle eingebunden sein wird. 

Deine Aufgaben

Deine Tätigkeiten sind eine Mischung aus sowohl eigenständigem Arbeiten im Bereich von verwaltenden unterstützenden Aufgaben als auch kreativ wie innovativ. Wir freuen uns auf dein Einbringen und deinen Blick auf eine Kirche der Zukunft.

Die Stelle beinhaltet zu 20% thematische Einarbeitung in praktisch-theologische, soziologisch-gesellschaftliche Rahmenkonstellationen und -bedingungen. Hierzu gibt es Anleitung und begleitete Reflexion im Team sowie im Team des Michaelisklosters.

Der Schwerpunkt mit ca. 60% liegt in der Begleitung der Vorbereitung, Durchführung und Gestaltung einer Langzeitfortbildung zum Thema, Begleitung und Mitgestaltung von Workshops und Studientagen sowohl in Hildesheim als auch im Gebiet der Landeskirche. Dazu gehört auch die Mitarbeit bei der Verwaltungskraft des Teams Segensnetzwerk, die Entwicklung einer Startup-Kultur mit Marketing, biografieorientierter Kundenorientierung, Social-Media-Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialraumwahrnehmungen sowie dem Einbringen deiner Ideen und Wahrnehmungen einer Kirche der Zukunft.  

Mit einem weiteren Anteil kommen Verwaltung, Organisation, logistische Planung, Raumvorbereitungen, Bestellungen usw. hinzu. 

Wir bieten dir

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • offenes und kollegiales Team im Michaeliskloster Hildesheim
  • qualifizierte Einarbeitung

Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Direktorat.Michaeliskloster@evlka.de

oder an:

Ev.-luth. Landeskirche Hannover
Michaeliskloster Hildesheim
z.Hd. Elisabeth Rabe-Winnen
Hinter der Michaeliskirche 3-5
31134 Hildesheim

Bewerbung

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Direktorat.Michaeliskloster@evlka.de

oder an:

Ev.-luth. Landeskirche Hannover
Michaeliskloster Hildesheim
z.Hd. Elisabeth Rabe-Winnen
Hinter der Michaeliskirche 3-5
31134 Hildesheim

Du hast Fragen?

Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen