Hintergrund
In der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers entsteht ein landeskirchenweites Netzwerk von Menschen im religiös-spirituellen Handlungsfeld "Segen". Dazu gehört der Aufbau einer Netzwerkstruktur, Fortbildungen, Projekte, Aktionen, Pop-Up-Kultur im weiten Feld von Lebensübergängen. Dies beinhaltet sowohl die klassisch von Kirchen begleiteten Übergänge wie Taufe, Trauung, Trauer als auch andere und weitere Schwellen und Lebenspunkte unterschiedlicher Biographien von Schulwechel und Umzug über Umgang mit bedrängenden Schwellen wie Krankheitsdiagnose hin zu fröhlichen Ereignissen wie Schwangerschaft, Abiturfeier, Führerschein, Studiumsabschluss, Großeltern werden usw.
Die Kirche will diese "Heiligen Momente" von, für und mit Menschen religiös entdecken, begleiten, zur Lebensdeutung im Angesicht Gottes und eines suchenden Glaubens bewegen. Es gibt in der Fläche der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers bereits vereinzelt Initiativen und Personen, die durch das Netzwerk gestärkt und vernetzt werden sollen. Da für eine Netzwerkstruktur aufgebaut und öffentlich gemacht.
Für dieses Startup-Projekt werden eine oder zwei Pfarrerinnen, ggf. eine Diakonin oder Kirchenmusikerin, eine Verwaltungskraft ein Team bilden, in dem die FSJ-Stelle eingebunden sein wird.