Religionspädagogisches Institut sucht Pastor:in/Diakon:in

Nachricht Loccum, 12. Mai 2025

mit einem Stellenanteil von 50% für die Stelle der Koordinatorin/des Koordinators (m/w/d) für eine familienorientierte Kirche

Bewerbungsschluss: 25. Mai 2025

Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin/einen Koordinator, die/der zwei Pilotkirchenkreise in der Weiterentwicklung zu lebensdienlichen Netzwerken für Familien (Entwicklungsprogramm "Familienorientierte Kirche") unterstützen soll. Ziel ist es, die Vernetzung unterschiedlicher Akteur*innen auf landeskirchlicher Ebene zu fördern, um Familienorientierung als kirchliche Querschnittaufgabe zu stärken.

 

Es handelt sich um eine Projektstelle, die vorerst auf zwei Jahre befristet ist.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Sie begleiten die Pilotkirchenkreise bei einem Entwicklungsprogramm "Familienorientierte Kirche",
    • unterstützen die Steuerungsgruppe des Kirchenkreises in der Projektplanung,
    • wirken bei der Planung und Durchführung von Fortbildungsworkshops auf Kirchenkreisebene mit,
    • dokumentieren wichtige Ergebnisse (Gelingensfaktoren, Good Practice) und bereiten sie als Anregung für andere Kirchenkreise/Kirchengemeinden auf.
  • Sie sichten und entwickeln Konzepte und Formate für die Fort- und Weiterbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen im Bereich Familie und Kirche.
  • Sie initiieren und koordinieren Maßnahmen zur Vernetzung unterschiedlicher familienbezogener Akteur:innen und
    Einrichtungen der Landeskirche

Sie sind ein:e engagierte:r Pastor:in oder Diakon:in und verfügen über:

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und familienbezogenen Einrichtungen (z.B. Kitas, Schulen, Familienzentren, Diakonie, Familienbildungsstätten) 
  • Kompetenzen im Bereich Projektentwicklung und Projektmanagement 
  • Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit im Bereich Gemeindepädagogik, Familienorientierung und Sozialraumorientierung
  • Kompetenzen im Bereich Fortbildung bzw. Erwachsenenbildung
  • Kenntnis von kirchlichen Strukturen 
  • Lust am Entwickeln eines für die Landeskirche Hannoversneuen und wegweisenden Projektes
  • Freude an der Arbeit im Team mit anderen engagierten Menschen (Beruflichen wie Ehrenamtlichen) 
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Niedersachsen

Wir bieten

  • Einen flexiblen Arbeitsplatz
  • Die Möglichkeit, ein zukunftsweisendes Schwerpunktthema zu erarbeiten. Hierzu zählt auch die Chance zur eigenen Fortbildung
  • Große Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Projektes
  • Unterstützung durch eine multiprofessionelle Projektgruppe (Fokusgruppe FamilienorientierteKirche), die sich für das Thema "Familienorientierte Kirche" engagiert 
  • Unterstützung durch das RPI
  • Nutzung von DienstwagenRückenwind durch den synodalen Beschluss der Landeskirche für den Schwerpunkt "Anfängedes Glaubens ermöglichen" (Aktenstück 104A)

Wichtig ist

Die Stelle ist organisatorisch am RPI angesiedelt und dient der institutionsübergreifenden Vernetzung mit anderen Einrichtungen der Landeskirche zum Themenfeld Familien und Kirche (Michaeliskloster, Service Agentur der Ev.-luth.Landeskirche Hannovers, DWiN, LKA). 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Familienorientierung in unserer Kirche weiterzuentwickeln und zu stärken. Seien Sie Teil eines zukunftsweisenden Projektes und gestalten Sie die Kirche von morgen aktiv mit!

Kontakt

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau OLKRin Dr. Kerstin Gäfgen-Track (0511/1241-314) und Rektorin Prof. Dr. Silke Leonhard (05766/81-137).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an:

Frau OLKRin Dr. Nicola Wendebourg, Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers personaldezernat@evlka.de