Vorwort
Kaum ein Thema hat die Gemüter und die Herzen in den letzten Monaten mehr bewegt als das Thema Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt. Leidvolle Erfahrungen von Übergriffen haben bleibende seelische und körperliche Verletzungen verursacht. Dass solche Übergriffe auch – und gerade – im Raum der Kirche geschehen sind, macht mich und viele andere traurig und wütend. Doch wie gehen wir damit in unseren Gottesdiensten und Andachten um?
Beratung durch eine Arbeitsgruppe des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt in der EKD und Diakonie (BeFo).
Der Text wurde im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der EKD und Diakonie beratenund dort von einer Kleingruppe kommentiert und ergänzt. Der Vorstand der Liturgischen Konferenz hat das in diesem Sinne überarbeitete Papier beraten. Damit es möglichst zügigals Impuls für die Weiterarbeit zur Verfügung steht, hat der Vorstand darauf verzichtet, denText im Plenum zu diskutieren und offiziell als Dokument der Konferenz ratifizieren zu lassen.
Zum Arbeiten, Kommentieren, Reflektieren anempfohlen.
Dennoch sei er Ihnen allen hiermit als Handreichung zur Diskussion und Anregung für die gottesdienstliche und theologische Arbeit herzlich empfohlen. Resonanzen und Erprobungen sind uns
Prof. Dr. Jochen Arnold, Vorsitzender der Liturgischen Konferenz der EKD