Franziskus von Assisi (1181/82-1226) gilt als der große Schöpfungsheilige. Als reicher Kaufmannssohn aufgewachsen, macht er sich als junger Mann frei von allem Reichtum und den damit verbundenen Verpflichtungen. Arm an Besitz, aber reich an Beziehungen lebt er bei den Aussätzigen vor der Stadt und pflegt sie, reist durch das Land und erzählt den Menschen von dem, der auch die "Vögel unter dem Himmel ernährt". Geschichten und Legenden ranken sich um die Zähmung des Wolfs von Gubbio und die lebendige Krippe, die Franziskus 1223 in einer Felshöhle bei Greccio aufbaut. Seine Gemeinschaft der "Brüder" bekommt eine neue Perspektive durch die "Schwestern", die sich um Klara von Assisi (1194-1253) versammeln.